Immer wieder kommt es zu Frontalkollisionen. In vielen Fällen kommen die Beteiligten mit leichten Verletzungen davon – vor anderthalb Wochen endete ein solcher Unfall in Rottenschwil jedoch tödlich.
Immer wieder kommt es zu Frontalkollisionen. In vielen Fällen kommen die Beteiligten mit leichten Verletzungen davon – vor anderthalb Wochen endete ein solcher Unfall in Rottenschwil jedoch tödlich. Warum passieren Unfälle trotz übersichtlicher Strecken, und warum ist ihr Ausgang so unterschiedlich?: Ein Toyota Aygo, der von Bremgarten/Hermetschwil Richtung Rottenschwil/Aristau fuhr, kam auf die Gegenfahrbahn und stiess frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen.
Die EU hat ihr Asylsystem laufend verschärft und auch die Mitgliedstaaten sind längst auf einen Rechtskurs eingeschwenkt. Doch so weit wie die SVP mit ihren Forderungen geht in Europa niemand.Recht auf Reparatur: In der EU gibt es neue Regeln für Handys, Staubsauger und so weiter – und in der Schweiz?
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flut an Mails und Informationen: Fünf Tipps eines Basler Experten, wie man den Überblick wahren kannDie Inbox ist voll, auf dem Bürotisch stapeln sich Aufgaben, und auf dem Smartphone kommen ständig neue Nachrichten – diese ungeordnete Flut an Informationen, Gedanken und Verpflichtungen kann zu Ineffizienz bis hin zur Überlastung führen.
Weiterlesen »
Wie sich USZ-Direktorin Monika Jänicke auf schwierigem Terrain behauptetAm Universitätsspital Zürich rumort es immer wieder – mit Monika Jänicke soll endlich Ruhe einkehren. Kann sie das?
Weiterlesen »
Enthüllen, entlarven: Wie Frankreich die Rechtsradikalen bekämpftFrankreich hat eine lange Erfahrung im Umgang mit den Rechtsradikalen der Le-Pen-Partei. Verbieten und dämonisieren ist – anders als in Deutschland – out. Die neue Methode heisst: Faktencheck.
Weiterlesen »
Wie beantragt man einen Privatkredit?Erfahren Sie alles rund um den Privatkredit, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um einen Kredit zu erhalten und welche Schritte Sie von der Kreditanfrage bis hin zur Auszahlung des Geldes durchlaufen müssen.
Weiterlesen »
Betriebsübergabe beim Lerchenhof ist «wie ein Sechser im Lotto»Anita und Beat Leuch übergaben auf den 1. Januar 2024 ihren Betrieb, den Lerchenhof, in neue Hände. Die Betriebsleitung liegt nun neu in den Händen von Bettina Müller und Bejamin Tschirky. Für sie sei es wie ein «Sechser im Lotto», lacht Bettina Müller.
Weiterlesen »
Wie die Schweiz Waffenkult und Sicherheit verbindetDie Schweiz ist eines der am stärksten bewaffneten Länder der Welt, aber es kommt nur selten zu Schiessereien. Was ist ihr Geheimnis?
Weiterlesen »