Nach fast fünf Jahren im Wettinger Parlament hat Mia Gujer auf Donnerstag ihren Rücktritt angekündigt. Damit gibt sie ihr letztes Amt ab. Ihr politisches Engagement startete sie erst 16-jährig bei der Juso Aargau. Worauf sie sich nun konzentriert.
Nach fast 15 Jahren: Ex-Juso-Aargau-Präsidentin und Wettinger Einwohnerrätin zieht sich aus Politik zurück
Nach fast fünf Jahren im Wettinger Parlament hat Mia Gujer auf Donnerstag ihren Rücktritt angekündigt. Damit gibt sie ihr letztes Amt ab. Ihr politisches Engagement startete sie erst 16-jährig bei der Juso Aargau. Worauf sie sich nun konzentriert.Nach knapp fünf Jahren Engagement im Wettinger Parlament tritt Mia Gujer als Einwohnerrätin auf die kommende Sitzung am Donnerstag zurück.
Der Hauptgrund für ihren Rücktritt ist denn auch auf ihren Job zurückzuführen, wofür sie ab Herbst für ein halbes Jahr ins Ausland geht. Mia Gujer hat letztes Jahr ihr Grafikstudium abgeschlossen und geht mit ihrer Geschäftspartnerin auf eine Weiterbildungsreise. Zuerst nach Paris, dann nach Tokio. «Es geht nicht darum, einfach zu reisen», sagt sie.
Sie schliesst eine Rückkehr ins Parlament nicht aus, sagt aber auch, dass sich für sie politisches Engagement nicht ausschliesslich auf ein solches Amt beschränke. Sie wolle nun ihre neu gewonnene Freiheit geniessen und sei gespannt darauf, was noch kommen werde.
Harry Lütolf wollte, dass der Aargau eine Standesinitiative lanciert, um das nationale Einbürgerungsgesetz zu verschärfen. Sein Vorschlag hatte im Parlament keine Chance. Nun steht bereits ein nächster Vorschlag im Raum.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Juso fordert/Nach Sex-Skandal: Neuer Treff für Bündner Queere?Nach dem Sex-Skandal um zwei Vereinsmitglieder von «Sozialwerk.LGBT+» wird der Ruf nach einem neuen Treffpunkt für die queere Jugend in Graubünden laut.
Weiterlesen »
Nach Basel nun im Aargau: Tigermücken in RheinfeldenSie reisen als blinde Passagiere in Frachtflugzeugen, Schiffen oder Lastwagen. Der globale Handel macht es invasiven Insekten immer leichter, sich weltweit auszubreiten. So gelangen immer mehr invasive Arten auch in die Schweiz, wo sie sich explosionsartig ausbreiten und zur Bedrohung für Wald, Landwirtschaft und auch den Menschen werden.
Weiterlesen »
Nach Unfall: Auf der A1 im Aargau brauchten Autofahrer heute früh viel GeduldWegen eines Unfalls kam es am Dienstagmorgen zu grösseren Verkehrsüberlastungen auf der Autobahn A1 im Aargau. Dies in beide Richtungen.
Weiterlesen »
Nach Angriff auf heikle Daten des Kantons: So will der Aargau seine Cybersicherheit verbessernNach dem Datendiebstahl beim Software-Entwickler Xplain, bei dem auch sensible Daten des Kantons Aargau betroffen waren, startet der Regierungsrat nun die Anhörung zum neuen Informationssicherheitsgesetz und legt einen Verpflichtungskredit zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus vor.
Weiterlesen »
Seit 26 Jahren stets getroffen - Santa Cruz rockt auch mit 42 Jahren nochSeit 1998 hat Roque Santa Cruz in jedem Jahr mindestens ein Tor erzielt – die Serie hält auch 2024.
Weiterlesen »
Fleisch ist Familiensache: Vater übergibt St.Galler Metzgerei Signer nach 35 Jahren an die TochterPeter und Luzia Signer haben 35 Jahre lang ihre Metzgerei im Vonwilquartier in St.Gallen geführt. Nun übernehmen die Tochter und der Schwiegersohn. Noch können die Senioren aber nicht kürzertreten.
Weiterlesen »