Nach Basel nun im Aargau: Tigermücken in Rheinfelden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach Basel nun im Aargau: Tigermücken in Rheinfelden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Sie reisen als blinde Passagiere in Frachtflugzeugen, Schiffen oder Lastwagen. Der globale Handel macht es invasiven Insekten immer leichter, sich weltweit auszubreiten. So gelangen immer mehr invasive Arten auch in die Schweiz, wo sie sich explosionsartig ausbreiten und zur Bedrohung für Wald, Landwirtschaft und auch den Menschen werden.

Die Tigermücke ist eine gebietsfremde und invasive Art aus Südostasien. Sie ist in Italien sehr verbreitet, in Deutschland noch kaum zu Hause. Sie gilt als stechfreudig, ist kleiner als einheimische Stechmücken und tagaktiv. Und sie kann Krankheiten wie Denguefieber oder das Chikungunya- oder Zikavirus übertragen.

Die Koordinationsstelle Neobiota führe nun zusammen mit der Stadt Rheinfelden eine Kampagne durch, heisst es beim Kanton Aargau. Verdächtige Mücken sollen gemeldet werden. Auf Flyern werde die Bevölkerung informiert, was zu tun sei. Verdächtige Mücken können auf der nationalen Meldeplattform per Foto gemeldet werden.

Fakten zur Tigermücke Box aufklappen Box zuklappen Wer Regentonnen mit Mückennetzen abdecke oder Topfuntersetzer regelmässig leere, helfe mit, die Mückendichte niedrig zu halten, ist der Kanton Aargau überzeugt. Flüsse, Bäche, Biotope und Swimmingpools hingegen gelten nicht als Brutstätten von Tigermücken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampf gegen Tigermücken: Im Baselbiet kostet Larvizid etwas – Basel-Stadt gibt es gratis abKampf gegen Tigermücken: Im Baselbiet kostet Larvizid etwas – Basel-Stadt gibt es gratis abDie Behörden beider Kantone rufen die Bevölkerung auf, die Ausbreitung der Tigermücke eindämmen zu helfen. Die Gebietschaften setzen auf unterschiedliche Strategien.
Weiterlesen »

Nach Unfall: Auf der A1 im Aargau brauchten Autofahrer heute früh viel GeduldNach Unfall: Auf der A1 im Aargau brauchten Autofahrer heute früh viel GeduldWegen eines Unfalls kam es am Dienstagmorgen zu grösseren Verkehrsüberlastungen auf der Autobahn A1 im Aargau. Dies in beide Richtungen.
Weiterlesen »

Nach Angriff auf heikle Daten des Kantons: So will der Aargau seine Cybersicherheit verbessernNach Angriff auf heikle Daten des Kantons: So will der Aargau seine Cybersicherheit verbessernNach dem Datendiebstahl beim Software-Entwickler Xplain, bei dem auch sensible Daten des Kantons Aargau betroffen waren, startet der Regierungsrat nun die Anhörung zum neuen Informationssicherheitsgesetz und legt einen Verpflichtungskredit zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus vor.
Weiterlesen »

Basel will Tiefbahnhof SBB in der Botschaft 2026 unterbringenAm Bahnkongress in Basel haben Vertreterinnen und Vertreter der Regierungen der Grenzkantone Basel…
Weiterlesen »

Nach Plakat-Verbot: JSVP klagt Kanton Basel-Stadt an!Nach Plakat-Verbot: JSVP klagt Kanton Basel-Stadt an!Basel-Stadt verbietet der Jungen SVP den Aushang ihrer Plakatkampagne gegen woken und islamistischen Antisemitismus. Jetzt legt die Jungpartei Rekurs ein.
Weiterlesen »

FC Basel: Der Weckruf erfolgt just nach der PauseFC Basel: Der Weckruf erfolgt just nach der PauseWie vor zwei Wochen trennen sich Rotblau und der FC Luzern 1:1 unentschieden. Beide Treffer fallen innert sechs Minuten, ansonsten sind Torchancen Mangelware.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 10:32:26