Nach Angriff auf heikle Daten des Kantons: So will der Aargau seine Cybersicherheit verbessern

«Nach Angriff Auf Heikle Daten Des Kantons: So Wil Nachrichten

Nach Angriff auf heikle Daten des Kantons: So will der Aargau seine Cybersicherheit verbessern
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Nach dem Datendiebstahl beim Software-Entwickler Xplain, bei dem auch sensible Daten des Kantons Aargau betroffen waren, startet der Regierungsrat nun die Anhörung zum neuen Informationssicherheitsgesetz und legt einen Verpflichtungskredit zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus vor.

Nach dem Datendiebstahl beim Software-Entwickler Xplain, bei dem auch sensible Daten des Kantons Aargau betroffen waren, startet der Regierungsrat nun die Anhörung zum neuen Informationssicherheitsgesetz und legt einen Verpflichtungskredit zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus vor.In den letzten Jahren haben Angriffe auf die Informatiksysteme der kantonalen Verwaltung stark zugenommen, wie die Staatskanzlei des Kantons Aargau in einer Mitteilung von heute Mittwoch schreibt.

«Die Gewährleistung der Informationssicherheit gehört zum Risikomanagement eines jeden Gemeinwesens und eines jeden Unternehmens. Damit werden die Vertraulichkeit, die Verfügbarkeit, die Integrität und die Nachvollziehbarkeit von Informationen gewährleistet», wird Landammann Markus Dieth im Schreiben zitiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«AG 55»: Die teuerste Autonummer des Kantons Aargau ist in Thailand aufgetaucht«AG 55»: Die teuerste Autonummer des Kantons Aargau ist in Thailand aufgetauchtWem das Nummernschild gehört, das vor bald drei Jahren für eine Rekordsumme ersteigert wurde, ist weiterhin unklar. Nun ist es aber am anderen Ende der Welt gesichtet worden.
Weiterlesen »

Aargauer Obergericht verurteilt 58-Jährigen nach Mord an RivalenDas Obergericht des Kantons Aargau hat am Donnerstag einen 58-jährigen Mann wegen Mordes zu einer…
Weiterlesen »

Immobilien: Portfolio des Kantons Basel-Stadt steigt an WertImmobilien: Portfolio des Kantons Basel-Stadt steigt an WertDas kantonale Immobilienportfolio nahm 2023 zu. Bis 2035 sollen 1000 neue Wohnungen entstehen.
Weiterlesen »

Inselspital: Stopfen Forschungsgelder des Kantons Finanzlöcher?Inselspital: Stopfen Forschungsgelder des Kantons Finanzlöcher?Der Kanton Bern finanziert Forschung am Spital mit 100 Millionen Franken. Forschende sagen: Das Geld werde missbraucht.
Weiterlesen »

Doch keine Luzerner E-ID: Das Service-Portal des Kantons ist onlineDoch keine Luzerner E-ID: Das Service-Portal des Kantons ist onlineMit dem Onlineschalter my.lu.ch will der Kanton Luzern die Bürokratie vereinfachen. Auf eine eigene elektronische Identität wird verzichtet.
Weiterlesen »

«Ein faktischer Befreiungsschlag»: Der lange Weg des Kantons Schwyz zum Bundesasylzentrum«Ein faktischer Befreiungsschlag»: Der lange Weg des Kantons Schwyz zum BundesasylzentrumMit Plänen für Asylzentren stösst der Bund oft auf Widerstand. In Oberarth (SZ) kollidieren an einem Informationsanlass Ängste aus der Bevölkerung mit bürgerlicher Realpolitik – unter den Augen von Staatssekretärin Christine Schraner Burgener.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 15:07:04