Ob die Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina nach dem Urteil des Bundesgerichts noch eine Zukunft hat, ist ungewiss. Stadt und Politik arbeiten mit der Stiftung an möglichen Auswegen aus dem Dilemma.
Nach dem Bundesgerichtsurteil: Mädchen melden sich fürs nächste Kathi-Schuljahr an – Stiftung prüft neue Schulformen
Ob die Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina nach dem Urteil des Bundesgerichts noch eine Zukunft hat, ist ungewiss. Stadt und Politik arbeiten mit der Stiftung an möglichen Auswegen aus dem Dilemma.Das Urteil des Bundesgerichtes zum Kathi, also zur Wiler Mädchen-Sekundarschule St.Katharina, erwischte die Schule auf dem falschen Fuss. Direkt nach der Verhandlung am Freitag in Lausanne hielt Armin Eugster, Präsident der Stiftung Schule St.
Was aber bereits gesagt werden kann: Das Kathi stellt den Schulbetrieb nicht per sofort ein. «Der Schulbetrieb wird bis auf weiteres in gewohnter Weise fortgesetzt», heisst es in einer Mitteilung auf der Kathi-Website. Mehr noch: Das Anmeldefenster fürs kommende Schuljahr ist geöffnet.
In der Mitteilung auf der Kathi-Website steht: «Wir schliessen die Prüfung möglicher neuer Schulformen nicht aus.» Gehrer präzisiert, dass auch der gemischtgeschlechtliche Unterricht zu prüfen sei. Ein Szenario ist, dass sich das Kathi an der St.Galler «Flade» orientiert. Dort gibt es neben einer Mädchen- und einer Buben- auch eine gemischte Schule.seine Schule sei vom Urteil nicht betroffen, hält Ledergerber allerdings für etwas vorschnell.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesgerichtsurteil zur katholischen Mädchenschule KathiDas Bundesgericht hat im Fall der katholischen Mädchenschule «Kathi» entschieden: Eine mit Steuergeldern finanzierte Schule darf weder Geschlechter noch Religionen diskriminieren.
Weiterlesen »
Nach dem Bundesgerichtsurteil zum Bahnhof Trogen: Ein Bahnhof, der auf sein Schicksal wartetDas Bundesgericht hat einen Rekurs der Heimatschutzorganisationen zur Unterschutzstellung des Bahnhofs Trogen abgelehnt. Ein Abbruch des Gebäudes könnte dennoch noch einige Jahre dauern.
Weiterlesen »
Mädchen (6) nach Unfall schwer verletztBei einem Verkehrsunfall in Neukirch an der Thur wurde am Freitag ein Mädchen schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital gebracht werden. Ein 55-jähriger Autofahrer war kurz vor 12 Uhr auf der Poststrasse in Richtung Buhwil unterwegs. Wie er gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau sagte, liefen kurz vor der Verzweigung mit dem Kirchweg plötzlich zwei Kinder auf die Strasse. Anschliessend kam es zum Zusammenstoss mit einem 6-jährigen Mädchen, das dabei schwer verletzt wurde. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, soll sich bitte beim Kantonspolizeiposten Sulgen unter der Nummer 058 345 23 60 melden.
Weiterlesen »
Bundesgerichtsurteil stellt katholische Schulen in St. Gallen infrageDas Bundesgericht in der Schweiz hat ein kontroverses Urteil gefällt, das die katholischen Privatschulen in St. Gallen verpflichtet, sich vollständig zu säkularisieren. Die Schulen müssen religiöse Elemente aus ihrem Unterricht und anderen schulischen Aktivitäten entfernen, um ihre Existenz zu sichern. Das Urteil wird sowohl von Befürwortern als auch von Gegnern der Säkularisierung heftig diskutiert.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet gegen Wiler «Kathi»Das Bundesgericht entscheidet in einem wegweisenden Urteil, dass die Wiler Mädchensekundarschule St.Katharina in ihrem öffentlichen Auftrag gegen Grundrechte wie die Glaubensfreiheit und das Diskriminierungsverbot verstösst. Der Entscheid betrifft auch weitere geschlechtergetrennte Schulen mit katholischer Prägung.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet gegen Wiler «Kathi»Die Wiler Mädchensekundarschule St.Katharina verstösst in ihrem öffentlichen Auftrag gegen Grundrechte wie die Glaubensfreiheit und das Diskriminierungsverbot. Dies entscheidet das Bundesgericht in einem wegweisenden Urteil.
Weiterlesen »