Ermittlern aus mehreren Ländern ist es gelungen, vier mutmassliche Mitglieder einer Gruppe von Cyberkriminellen in Thailand ausfindig zu machen.
Ermittlern aus mehreren Ländern ist es gelungen, vier mutmassliche Mitglieder einer Gruppe von Cyberkriminellen in Thailand ausfindig zu machen.Die Gruppe soll für mindestens 30 Fälle von Cyber-Erpressung verantwortlich sein - laut der thailändischen Online-Plattform «The Nation» auch für 17 Fälle in der Schweiz.
Auf Betreiben des US-amerikanischen Bundespolizei FBI und der Schweizer Behörden seien die vier «führenden Köpfe» der Gruppe mit dem Namen «8Base» festgenommen worden. Das teilte am Dienstag die bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg angesiedelte Zentralstelle Cybercrime Bayern mit. Am Sonntag sei die von der Gruppe genutzte IT-Infrastruktur beschlagnahmt und vom Bayerischen Landeskriminalamt vom Netz genommen worden. Den Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes sei es im Zuge der Ermittlungen gelungen, insgesamt 240 Firmen aus 30 Ländern vor einer Verschlüsselung zu warnen. Darunter befanden sich etwa 55 US-amerikanische, 35 französische, 25 japanische, aber auch 18 deutsche Firmen.
Bei sogenannten Ransomware-Angriffen dringen Kriminelle mit einer Software in IT-Netzwerke ein, verschlüsseln und entwenden Daten und legen so meist ganze Systeme lahm. Für die Entschlüsselung und Rückgabe der Daten fordern sie dann ein Lösegeld meist im sechs- oder siebenstelligen Bereich. Laut «The Nation» gaben die thailändischen Behörden an einer Medienkonferenz bekannt, über 40 Beweisstücke seien bei der Festnahme der vier Personen auf der thailändischen Insel Phuket sichergestellt worden. Es handle sich um Computer, Smartphones und digitale Brieftaschen. Die Ransomware mit dem Namen Phobos sei zwischen Ende April 2023 und Mitte Oktober 2024 auf Schweizer Firmen-Netzwerken installiert worden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vier Europäische Hacker in Thailand Festgenommen - Verdacht auf Millionen-Ransomware-Attacke gegen Schweizer UnternehmenDie thailändische Polizei hat vier mutmaßliche europäische Hacker auf Phuket festgenommen. Den vier Männern wird vorgeworfen, in die Netzwerke von 17 Schweizer Unternehmen eingedrungen und mit Ransomware erheblichen Schaden angerichtet zu haben. Zudem werden sie verdächtigt, rund 16 Millionen Dollar in Bitcoin von etwa 1000 Opfern weltweit gestohlen zu haben.
Weiterlesen »
Schweizer Skilegende: Schweizer Ski-Dominanz in Saalbach - Österreich hofft auf MedaillenglückDie Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer dominieren den Weltcup und stellen sich als Favoriten auf die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm dar. Österreich hingegen leidet unter einer Formschwäche und hofft auf eine positive Überraschung.
Weiterlesen »
Schweizer Freestylerin bricht sich Fuss ++ Bayern ohne Mühe ++ Schweizer beim Davis Cup ohne ChanceResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Luterbach SO: Mutmassliche Einbrecher, Kroate (52) und Bosnier (60) dank Hinweis gefasstIn Luterbach ist es der Kantonspolizei Solothurn am 22.01.2025 gelungen, zwei mutmassliche Einbrecher anzuhalten.
Weiterlesen »
Mutmassliche Einbrecher bei Kontrolle festgenommen – der Fahrer war 13 Jahre altZwei Teenager wurden bei einer Verkehrskontrolle in Buochs am Dienstag festgenommen. Beide stehen im Verdacht, zwei Einbruchdiebstähle in Hergiswil begangen zu haben.
Weiterlesen »
Baselland: Polizei fasst 5 mutmassliche AutodiebeIn vier Gemeinden im Baselbiet wurden fünf Verdächtige beim Einbruch in Autos auf frischer Tat ertappt. Die Ermittlungen laufen.
Weiterlesen »