In seiner neuen Erzählung 'Nicht mein Leben' greift Adolf Muschg den Krieg in der Ukraine auf und verarbeitet seine Gedanken zu Europa und Christoph Blocher. Der 90-jährige Autor setzt sich mit aktuellen Ereignissen wie der COVID-Pandemie und Putins Angriff auf die Ukraine auseinander und reflektiert die Auswirkungen auf die europäische Identität.
«Die Reaktion Putins ist nicht ganz unbegreiflich» – Adolf Muschg s neues Buch geizt nicht mit pointierten Aussagen
Wobei unter den Geisteswissenschaftlern auch die Position kursiert, der Westen habe dem Friedensgewinn aus dem Kalten Krieg viel zu wenig Sorge getragen. Im vereinigten Deutschland wie im restlichen Westeuropa habe man sich als Sieger und Kriegsgewinnler aufgeführt, statt «den Beitrag des ehemaligen Ostblocks zu seiner eigenen Auflösung zu würdigen und einem Mann wie Gorbatschow dafür angemessen dankbar» zu sein.
Doch heute würde das neu entwickelte KI-Tool, mit dem Verlage Bestseller vorhersagen können, Jean Pauls Werke als völlig unverkäuflich bewerten. Zu anspielungsreich und verschlungen sind seine Texte, und genau darum hat Muschg ein Herz für ihn. Er stellt uns Jean Paul als Dichter vor, der durchaus aktuelle Figuren schuf, die der «ungeheuer herschnaubende Weltsturm bei der Gurgel» packt.
Nun muss allerdings hinzugefügt werden, dass Mormanns Freund zu diesem wohlwollenden Urteil gelangt, da er von Bauer künstlerisch gesponsert wird. Aber Muschg lässt ihn verdächtig lang und liebevoll über Bauer alias Blocher reden. Dessen «grimmige Bonhomie» verbiete es, ihn «als reaktionären Finsterling zu disqualifizieren».
Politik Adolf Muschg Ukraine Krieg Europa Christoph Blocher Literaturkritik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Nicht mein Leben» - Adolf Muschgs neues Buch greift Krieg in der Ukraine und Europa aufIn seiner neuen Erzählung «Nicht mein Leben» verarbeitet der 90-jährige Adolf Muschg das Thema Krieg in der Ukraine und setzt sich mit verschiedenen Aspekten Europas auseinander.
Weiterlesen »
«Die Reaktion Putins ist nicht ganz unbegreiflich» – Adolf Muschgs neues Buch geizt nicht mit pointierten AussagenPutin und Christoph Blocher: vereint in Adolf Muschs neuem Buch 'Nicht mein Leben'
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Friedenstruppe in der Ukraine – Mehrheit für internationale Truppe, aber nicht mit deutscher BeteiligungEine Mehrheit der Deutschen befürwortet den Einsatz einer internationalen Friedenstruppe in der Ukraine, falls es zu einem Waffenstillstand kommt. Eine Beteiligung deutscher Soldaten wird hingegen von nur 23 Prozent unterstützt. Bundeskanzler Olaf Scholz hält eine öffentliche Diskussion über eine Friedenstruppe derzeit für nicht sinnvoll.
Weiterlesen »
«Don’t Die»: Bryan Johnson will ewig leben – macht das Leben mit?Mit 100 Jahren körperlich gesund und geistig fit zu sein: Das wünschen sich Anhänger:innen der Longevity-Bewegung. Für diesen Traum stellen sie ihr Leben bisweilen radikal um und ergreifen eine Vielzahl von Massnahmen, die das Leben verlängern sollen.
Weiterlesen »
«Don’t Die»: Bryan Johnson will ewig leben – macht das Leben mit?Mit 100 Jahren körperlich gesund und geistig fit zu sein: Das wünschen sich Anhänger:innen der Longevity-Bewegung. Für diesen Traum stellen sie ihr Leben bisweilen radikal um und ergreifen eine Vielzahl von Massnahmen, die das Leben verlängern sollen.
Weiterlesen »
«Hochhaus nicht erwünscht, aber auch nicht verboten»: 16 Büros entwerfen Projekt für Uni-Campus PlatztorDer zweite Wettbewerb für den HSG-Erweiterungsbau am St.Galler Altstadtrand läuft. Jurypräsident Erol Doguoglu weist die Kritik an der Ausschreibung zurück.
Weiterlesen »