Mit 100 Jahren körperlich gesund und geistig fit zu sein: Das wünschen sich Anhänger:innen der Longevity-Bewegung. Für diesen Traum stellen sie ihr Leben bisweilen radikal um und ergreifen eine Vielzahl von Massnahmen, die das Leben verlängern sollen.
Er steht da, durchtrainiert bis zur Glätte, ein Produkt purer Disziplin, wie eine real gewordene Wachsfigur: Bryan Johnson optimiert sich selbst mit der Strenge einer KI – 54 Pillen zum Frühstück, 8 Stunden 34 Minuten Schlaf, die perfekte Herzfrequenz.
Schnell fragt man sich: Wofür das alles, Bryan? Die Antwort darauf liefert der Film nur bedingt. Er verliert sich zwischen Familiendrama, pseudowissenschaftlichen Experimenten und Bryan Johnsons PR-Maschinerie. All diese absurden Ambitionen machen Johnson zu seiner tragikomischen Figur: Ein Mann, der die Wissenschaft beschwört, ihre Methoden aber ignoriert. Der behauptet, etwas für die Menschheit zu tun, während er vor allem sich selbst zur Marke macht. So sehen wir ihn etwa im «Don’t Die»-T-Shirt zur Wanderung aufrufen oder sein Verjüngungsprojekt «Blueprint» anpreisen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Don’t Die»: Bryan Johnson will ewig leben – macht das Leben mit?Mit 100 Jahren körperlich gesund und geistig fit zu sein: Das wünschen sich Anhänger:innen der Longevity-Bewegung. Für diesen Traum stellen sie ihr Leben bisweilen radikal um und ergreifen eine Vielzahl von Massnahmen, die das Leben verlängern sollen.
Weiterlesen »
Madeline Ré (1945-2024): Ein Leben für die Landwirtschaft und die GemeinschaftMadeline Ré, eine bekannte Persönlichkeit in Brugg, verstarb am 22. Dezember 2024 im Alter von 79 Jahren. Sie war langjährig im Schweizer Bauernverband und dem Landfrauenverband tätig und setzte sich mit großem Engagement für die Anliegen der Bäuerinnen und Landfrauen ein.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »