In Münchwilen stand ein Polizist vor Gericht, der innerorts mit 100 km/h unterwegs war. Er wurde der groben Verkehrsregelverletzung schuldig gesprochen.
Im April 2022 fuhr ein 58-jähriger Polizist sonntags mit über 100 km/h innerorts durch Bettwiesen TG. Der Mann war in einem Zivilfahrzeug mit Blaulicht und Sirene in Richtung Kreuzlingen unterwegs, nachdem es dort zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen war. Auf der Hauptstrasse kam trotz Vollbremsung des Polizisten zu einem Unfall. Am Donnerstag musste sich der Mann vor dem Bezirksgericht Münchwilen TG verantworten.
Es stelle sich die Frage, weshalb der Polizist nicht den Einsatzleiter kontaktierte oder nach dem Unfall einen Ersatz organisierte, der nach Kreuzlingen fahren könnte. «Wäre er nicht dazu in der Pflicht gewesen, wäre es tatsächlich so dringlich gewesen?», so der Staatsanwalt. Verteidiger forderte Freispruch Der Verteidiger des 58-Jährigen forderte, diesen freizusprechen. Sollte ein Schuldspruch erfolgen, dann wegen einfacher Verletzung der Verkehrsregeln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizist steht wegen Blaulichtfahrt vor Gericht in Münchwilen TGDie Anklage vertritt den Standpunkt, dass für jene Fahrt am Sonntagmorgen am 3. April 2022 keine Dringlichkeit und somit auch keine Rechtfertigung für eine so massive Geschwindigkeitsübertretung gegeben war.
Weiterlesen »
Polizist rast durch Bettwiesen: Gerichtstermin in MünchwilenEin Polizist muss sich vor Gericht verantworten, weil er mit über 100 km/h durch Bettwiesen TG raste und einen Unfall verursachte.
Weiterlesen »
– Gericht wandelt Gefängnis- in Geldstrafe umAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
In Münchwilen stinkt es immer noch: Weiterhin zahlreiche Meldungen wegen GeruchsproblemenIn Münchwilen, Sirnach und Bronschhofen soll es über einen längeren Zeitraum hinweg gestunken haben. Die Ursache: die Bima Energie AG. Nun scheint es, als sei das Geruchsproblem doch noch nicht behoben.
Weiterlesen »
Strafbefehl für YB-Star – 18'000 Franken GeldstrafeGegen den Berner Mittelfeldspieler Cheikh Niasse hat die Staatsanwaltschaft bereits mehrere Strafbefehle erlassen. Zuletzt wurde der Leistungsträger trotz entzogenem Führerausweis am Steuer erwischt.
Weiterlesen »
Bundesgericht bestätigt Geldstrafe für RaserDas Bundesgericht hat eine Beschwerde der Tessiner Staatsanwaltschaft gegen eine bedingte Geldstrafe für einen Raser abgewiesen. Ein Autofahrer hatte im Jahr 2020 die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn um 88 km/h überschritten und wurde zunächst zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Eine neue Regelung erlaubt nun aber bei Ersttätern eine Geldstrafe statt Freiheitsstrafe.
Weiterlesen »