Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Ein Raser wird erstinstanzlich zu Gefängnis verurteilt. Das Apellationsgericht wandelt diese in eine Geldstrafe um. Das Bundesgericht stützt nun diese Praxis.Ein Raser wird erstinstanzlich zu Gefängnis verurteilt.Ein im Tessin erwischter Raser erhält statt der erstinstanzlich ausgesprochenen bedingten Freiheitsstrafe eine bedingte Geldstrafe. Das Bundesgericht bestätigt dieses Urteil des Appellationsgerichts.
Der Lenker war auf der Autobahn mit 188 km/h unterwegs. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 100 km/h. Das Tessiner Appellationsgericht wandelte die erstinstanzlich ausgesprochene bedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten im November in eine bedingte Geldstrafe von 180 Tagessätzen um. Dies war zulässig, hält das Bundesgericht in einem am Montag publizierten Urteil fest. Die neue Bestimmung im Strassenverkehrsgesetz sehe bei Raserdelikten vor, dass Ersttäter anstatt mit einer Mindeststrafe von einem Jahr Freiheitsstrafe mit einer Geldstrafe bestraft werden könnten.
Bedingung sei, dass der Täter in den letzten zehn Jahren nicht wegen Verbrechen oder Vergehen im Strassenverkehr mit ernsthafter Gefahr für die Sicherheit anderer respektive mit der Verletzung oder Tötung anderer verurteilt wurde.Hamburg/Wolfsburg, 19.09.24: Volkswagen steckt in einer tiefen Krise und will mittelfristig kräftig sparen. Laut einem Bricht des Manager-Magazins könnte es bis zu 30.000 Stellen in Deutschland treffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schuldig: Gericht verurteilt den Wasserämter Feuerteufel zu 11 Jahren und 5 Monaten GefängnisDer Mann, der im Frühling 2022 das Wasseramt mit einer Brandserie in Angst und Schrecken versetzt hat, wird vom Amtsgericht Bucheggberg-Wasseramt verurteilt.
Weiterlesen »
Bundesgericht bestätigt Geldstrafe für RaserDas Bundesgericht hat eine Beschwerde der Tessiner Staatsanwaltschaft gegen eine bedingte Geldstrafe für einen Raser abgewiesen. Ein Autofahrer hatte im Jahr 2020 die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn um 88 km/h überschritten und wurde zunächst zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Eine neue Regelung erlaubt nun aber bei Ersttätern eine Geldstrafe statt Freiheitsstrafe.
Weiterlesen »
Strafbefehl für YB-Star – 18'000 Franken GeldstrafeGegen den Berner Mittelfeldspieler Cheikh Niasse hat die Staatsanwaltschaft bereits mehrere Strafbefehle erlassen. Zuletzt wurde der Leistungsträger trotz entzogenem Führerausweis am Steuer erwischt.
Weiterlesen »
Jens Lehmann zu Geldstrafe von 135'000 Euro verurteiltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Das aktuelle System dient den Schleppern: Die Asylpolitik muss neu gedacht werdenSchutzbedürftige Menschen sollten die Möglichkeit bekommen, ein Asylgesuch zu stellen, ohne dass sie ihr Leben auf dem Mittelmeer riskieren müssen. Lösungen gibt es, doch die Umsetzung wird schwierig.
Weiterlesen »
Aktuelle Buchempfehlungen: Machtkämpfe und Twitterpoesie - BuchZeichen«Das Institut» von Christian Haller erzählt vom Innenleben einer Institution, die von Machtgerangel geprägt ist. Clemens J. Setz «Das All im eignen Fell» ist eine Hommage an die kurze Poesie im digitalen Raum. Und «Kleine Monster» von Jessica Lind hinterfragt idealisierte Bilder der Kindheit.
Weiterlesen »