2000 Personen, 41 Expeditionen mit 421 Bergsteigerinnen und Bergsteigern, die auf den höchsten Berg der Welt steigen wollen, befinden sich im Frühling 2024 Basislager des Mount Everest. Im Jahre 2008, im Film «Sherpas – Die wahren Helden am Everest», war Kari Kobler der verantwortliche Expeditionsleiter.
2000 Personen im Basecamp, 421 Permits, 41 Expeditionen, 758 Personen auf dem Gipfel, davon 471 Sherpas, immer weniger professionelle Bergsteigerinnen, immer mehr Anfänger, Preise zwischen 45'000 Dollar bis 450'000 Dollar für eine Besteigung: Das Geschäft am höchsten Berg der Welt hat gigantische Ausmasse angenommen.
Die Expeditionsagenturen kamen vor allem aus dem Westen, Neuseeland und Australien. Sie hatten ihre nepalesischen Agenturen, welche die Logistik in Nepal abwickelten. Die Sherpas waren ihre Angestellten, welche die westlichen Kunden auf den Gipfel bringen sollten. Dies sei gut für die Wirtschaft, meint Tashi, denn früher seien nur Bergsteiger und Alpinistinnen gekommen, nun hätten sie auch sehr reiche Kundschaft aus den oberen Segmenten.
01:02 Video Der Everest ist zum Content für die Community geworden Aus Hoch Hinaus vom 27.09.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 2 Sekunden. Für viele der heutigen Everest-Aspiranten steht tatsächlich nicht mehr die Faszination fürs Bergsteigen und den Everest im Vordergrund, sondern eine Botschaft, die sie per Social Media verbreiten: die Influencerinnen und Influencer, die ihre Anhängerschaft am Abenteuer teilhaben lassen.
01:03 Video Arzt Grendler träumt den Traum vom Gipfel im Höhenzelt daheim Aus Hoch Hinaus vom 04.10.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 3 Sekunden. Lukas Furtenbach will noch weiter gehen. Er arbeitet an einem Angebot mit dem Titel «Everest in einer Woche». Das entspricht in der schnelllebigen Gegenwart einem Bedürfnis, findet der Österreicher.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre KonzertgängerDas Kammerorchester Basel spielt in Brunnen, das Festival beleuchtet dieses Jahr das Frühwerk des Schweizer Komponisten
Weiterlesen »
SBB wollen mit Nachtzügen das ganze Land verbinden: Das steckt hinter der neuen VisionDie Bahn will künftig an Wochenenden rund um die Uhr Züge zwischen den verschiedenen Landesteilen fahren lassen. In Olten soll in alle Richtungen umgestiegen werden können. Wann es so weit ist und welche Etappe bereits im Dezember umgesetzt wird.
Weiterlesen »
Das Steak verschwindet aus der Lebensmittelpyramide: Das sind die neuen Empfehlungen des BundesGesunde Ernährung will heutzutage auch nachhaltig sein. Der Bund aktualisiert seine veralteten Ernährungsempfehlungen.
Weiterlesen »
Nach Totalunternehmer-Pleite: Kaum noch Hoffnung für geschädigte Familien – das sagt ein Rechtsexperte und das KonkursamtAcht Familien in Zeihen stehen vor einem finanziellen Scherbenhaufen: Der Totalunternehmer ihrer Häuser ist konkursit. Jurist Peter Berchtold weiss, welche Möglichkeiten die Betroffenen jetzt haben – doch die Auskunft, die das Konkursamt jetzt zum Totalunternehmer gibt, verheisst für die Geschädigten nichts Gutes.
Weiterlesen »
40 Jahre Circus Monti: «Das hätte uns fast das Genick gebrochen»Was tun, wenn eine Artistin drei Tage vor der Premiere mit einem Bänderriss ausfällt? Vor dieser Situation stand die Leitungscrew des «Circus Monti», als «Kulturplatz» bei den Proben filmte. «Es gibt immer eine Lösung», sagt dazu Johannes Muntwyler, der Patron. Und er behielt Recht.
Weiterlesen »
852 Tote: Das Versagen, das zum Untergang der «Estonia» führteBeim Untergang der «Estonia» 1994 kamen 852 Menschen ums Leben. Eine neue Untersuchung bestätigt, dass technisches Versagen die Tragödie auslöste.
Weiterlesen »