Graubünden: Autos sollen nach Gewicht besteuert werden
Auch wenn die Elektroautos 2024 etwas an Bedeutung verloren haben – es wurden 1.7 Prozent weniger neue E-Autos zugelassen als 2023 – zeigt der Trend: Der Anteil elektronisch betriebener Fahrzeuge nimmt stetig zu, die Neuzulassungen von Autos mit Diesel oder Benzin nehmen seit Jahren kontinuierlich ab.
Die Schweiz ist diesbezüglich ein Flickenteppich. Kantone berechnen die Steuern nach Gesamt- oder Leergewicht, Hubraum, Leistung, Emissionen – oder mit Kombinationen dieser Faktoren. Der zuständige Bündner Regierungsrat Peter Peyer sagt: «Die Grundkonzeption ist: Wer ein schwereres und potenteres Auto fährt, soll mehr zahlen als jemand, der ein leichteres und weniger stark motorisiertes Auto fährt.» Die neue Berechnungsmethode soll keine Technologie bevorzugen: «Auch ein Elektrofahrzeug belastet das Strassennetz mehr, wenn es sehr gross, schwer und potent ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hirschabschuss im Kanton Graubünden 2024Im vergangenen Jahr erlegten Jägerinnen und Jäger im Kanton Graubünden 4877 Hirsche. Die Abschusspläne wurden zu 98 Prozent erfüllt. Die Reduktion des Hirschbestands bleibt das primäre Ziel.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Einsatzgeschichten und Bilder vom WEF 2025 in GraubündenMit voller Vorfreude berichten wir die nächsten Wochen über dich – sei es als Köchin, Fahrer, Sanitäterin oder Wachmann.
Weiterlesen »
Graubünden bewilligt alpine Solar-GrossanlageDie Regierung des Kantons Graubünden erteilt die Bewilligung für den Bau einer Fotovoltaik-Grossanlage «Ovra Solara Magriel» in Disentis/Mustér. Das Vorhaben basiert auf dem Energiegesetzes, dem sogenannten «Solarexpress».
Weiterlesen »
Claes Oldenburg in St.Fiden +++ Spagatklubfestival zum Dritten +++ Kunstsammlung des Thurgauers Uwe Holy bleibt in GraubündenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Graubünden bewilligt alpine Solar-GrossanlageDie Regierung des Kantons Graubünden erteilt die Bewilligung für den Bau einer Fotovoltaik-Grossanlage «Ovra Solara Magriel» in Disentis/Mustér. Das Vorhaben basiert auf dem Energiegesetzes, dem sogenannten «Solarexpress».
Weiterlesen »
Kanton Graubünden: Polizei trotzt Wind und WetterFür die Kantonspolizei Graubünden gibt es kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung. Bleiben Sie warm und fahren Sie vorsichtig!
Weiterlesen »