Die Industriestrasse 9 war ein Wohn- und Veranstaltungsort für Luzerner Kulturschaffende. Aufgrund eines Bauprojekts ist damit Schluss.
Die Industriestrasse 9 war lange ein Wohn- und Veranstaltungsort für Luzerner Kulturschaffende. Aufgrund eines Bauprojekts ist damit Schluss. Ein Rück- und Ausblick.Im Garten der Luzerner Industriestrasse scharen sich Leute um ein grosses Feuer. Es ist kühl und mit der Baustelle von der Grösse eines Fussballfelds vor den Füssen etwas ungemütlich geworden.Drinnen begeistert eine Drag-Show ein beachtlich grosses und durchmischtes Publikum.
In dieser Zeit erlangte der Ort auch als Kulturraum eine Bedeutung für die Stadt, in der Freiräume zunehmend verdrängt wurden – der Wagenplatz, das Eichwäldli, das autonome Kulturzentrum Boa natürlich. Boa, das ist ein aufgeladenes Wort in Luzern. Viele Boa-Liebhaberinnen fanden an der Industriestrasse eine Art Ersatz, vielleicht haftete deshalb der «Indu» ein Hauch Boa-Glam an.
Ob es wieder etwas Ähnliches geben wird, ist noch unklar. Auch unklar ist, wie es mit dem Kollektiv der Industriestrasse 9 weitergeht. «Jetzt ist erst mal das Ende, das ganze Haus räumen, einlagern, umziehen. Manche von uns werden weiterhin gemeinsam wohnen. Wir wissen nicht, ob und wo wir weitermachen, und das Gleiche wird es sicher nicht mehr», sagen die beiden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Zyklon in Mosambik: Luzerner Organisation leistet Nothilfe vor OrtDer tropische Wirbelsturm «Chido» hat Mosambik verwüstet und humanitäre Lage verschärft. Ein Mitarbeiter von SolidarMed berichtet über die Situation vor Ort.
Weiterlesen »
Industriestrasse 9: Abschied von einem kulturellen HotspotDie Industriestrasse 9, ein beliebter Ort für Luzerner Kulturschaffende, wird einem Bauprojekt zum Opfer fallen.
Weiterlesen »
Jugendliche drohen Luzerner Schulen mit Gewalt – und wissen nicht, was sie damit auslösenIn mehreren Luzerner Schulen wurden Drohungen gefunden. Was bei Jugendlichen offenbar als «Amok-Streich» kursiert, ist eine Straftat.
Weiterlesen »
Ein nuancierter Abend der Unschärfen mit einem Einspringer vor dem Luzerner SinfonieorchesterEin nuancierter Abend der Unschärfen unter Einspringer Martijn Dendievel zeigt, was auch abseits von Absoluten möglich ist.
Weiterlesen »
Was die Dubai-Schoggi mit diesem Luzerner Gebäude verbindetKolumne von Roman Hodel: Er sagt, was er vom Luks-Bettenhochhaus hält und was das Ganze mit der Dubai-Schokolade zu tun hat.
Weiterlesen »
Luzerner Theater schließt Saison mit voller Kassen und positivem Ergebnis abDas Luzerner Theater blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2023/24 zurück. Mit einer Auslastung von 76 Prozent und einer Besucherzahl von 58'800 konnte das Theater einen positiven Jahresabschluss mit 21'500 CHF erreichen.
Weiterlesen »