Kolumne von Roman Hodel: Er sagt, was er vom Luks-Bettenhochhaus hält und was das Ganze mit der Dubai-Schokolade zu tun hat.
die Tatsache, dass der «Schoggiturm» des Luzerner Kantonsspitals spätestens 2035 abgerissen werden soll. Anders gesagt: Weg damit! Verständlich, die beiden haben dasselbe Baujahr, 1982. Auch ich mache mir dazu so meine Gedanken, selbst wenn ich neun Jahre älter bin. Eigentlich stand das Bettenhochhaus schon Ende der 1970er-Jahre, doch. Also fühle ich mich ebenfalls betroffen.
Zumal: Ich vermisse den «Schoggiturm» schon jetzt, echt. Mir gefällt dieser Koloss, der mit seiner Massstäblichkeit das in Luzern sonst meist putzige einfach mal so sprengt. Ich mag auch braun sehr, als Farbe wohlverstanden. Zudem gibt mir das Gebäude Orientierung.
Doch bevor es zu emotional wird, noch ernsthaft: Bezüglich der von verschiedenen Seiten nun propagierten Weiternutzung des Gebäudes für zehn oder zwanzig Jahre bin ich mir unschlüssig. Es ist zwar erschreckend, was für Bauvolumen vernichtet werden – die Rede ist von umgerechnet 319 Einfamilienhäusern. Ideen wie Quartierzentrum, Ateliers und vor allem Wohnen werden herumgereicht. Das hat was. Vor allem in Zeiten von Wohnungsknappheit.
Abgesehen davon: Wer würde das alles betreiben? Wer die Investitionen bezahlen, weil das Spitalzentrum ja offenbar im grossen Stil ertüchtigt werden müsste, auch für eine Umnutzung? Kommen ein Spital und eine Fremdnutzung auf diesem engen Raum aneinander vorbei? Es sind Fragen, die man klären könnte, so denn die Politik das will. Ich finde: Why not? Grosse Erwartungen hätte ich nicht, aber lass mich gerne überraschen.
Apropos grosse Erwartungen: Seit Wochen sorgt die Dubai-Schokolade für Schlagzeilen. Man kann sie in Luzern kaufen, das vermeintliche Original für 17 Franken. Ich hab's getan und finde: «Es esch mol öppis anders.» Dabei kam mir etwas in den Sinn: Diese Schoggi ist bekanntlich mit Pistaziencrème versetzt, also grün.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mann will 45 kg Dubai-Schoggi aus der Schweiz schmuggelnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Dubai-Schoggi Hype: Eine junge Schweizerin setzt sich durchDubai-Schoggi, eine Süßigkeit aus Schokolade, Engelshaar und Pistaziencrème, hat einen Hype ausgelöst. Die 16-jährige Aramis aus Zürich hat sich diesem Trend angeschlossen und startete die Marke 'Aramia Chocolate'. Sie produziert Schokoladentafeln, kleine und größere Pralinen.
Weiterlesen »
Immer mehr Lädeli springen auf Dubai-Schoggi-Hype aufVor der Lindt-Fabrik stehen die Menschen am Samstag Schlange, für eine Tafel der Dubai-Schoggi. Auch immer mehr kleine Chocolatiers folgen dem Trend.
Weiterlesen »
Lindt droht in Deutschland Abmahnung wegen Dubai-SchoggiEin Schoggi-Importeur aus Deutschland prüft rechtliche Schritte gegen Lindt und Sprüngli. Die Bezeichnung «Dubai-Schokolade» sei irreführend.
Weiterlesen »
Büssis Sidekick und Zeki lästern über Dubai-Schoggi-KäuferVom Hype der Dubai-Schoggi halten sie nicht viel: Stefan Büssers Sidekick Michael Schweizer und Komiker Zeki Bulgurcu machen sich nun über Käufer lustig.
Weiterlesen »
Dubai-Schoggi und Schlagzeilen um den Ex von Ex-RaiffeisenchefHype um eine neue Dubai-Schokoladenlimitierung in der Schweiz und Wirbel um die Ex von Ex-Raiffeisen-Chef. Die Marketingstrategie von der Schweizer Schokoladen-Firma löst großes Interesse aus, während eine juristische Intervention zu einem Rückzug brisanter News führt.
Weiterlesen »