Mirko Buri kämpft gegen Food Waste: «Das grösste Problem sehe ich ganz klar beim Konsumenten»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mirko Buri kämpft gegen Food Waste: «Das grösste Problem sehe ich ganz klar beim Konsumenten»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 80%

Einst kochte Mirko Buri in der Spitzengastronomie, dann sah der Gründer von «Foodo» einen Film und hat sich seither dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt und wie Bauern es finden, dass er Lebensmittel vom Feld rettet.

Einst kochte Mirko Buri in der Spitzengastronomie, dann sah der Gründer von «Foodo» einen Film und hat sich seither dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben. Im Interview erzählt er, was ihn antreibt und wie Bauern es finden, dass er Lebensmittel vom Feld rettet.Mirko Buri kochte im Gstaad Palace und in Honolulu. Seit seinem Abschied aus der Spitzengastronomie setzt er sich gegen Food Waste ein.

«Ich mag es etwas scharf»: Die Foodoo-Habanita-Sauce ist Mirko Buris Lieblingsprodukt. Mirko Buri ist gerade in eine Käsediskussion verstrickt. «Eine Produzentin hat eine grosse Charge Hobelkäse im Keller, den sie nicht verkaufen konnte. Wir haben jetzt geschaut, welche Lösungen es dafür geben könnte», erklärt der ehemalige Spitzenkoch und Foodoo-Gründer nach dem Anruf.

Der Sarganserländer führt mit seiner Familie einen Zuchtbetrieb in der Bergzone. Die Milch wird vor Ort zu verschiedenen Käsespezialitäten verarbeitet.Die grösste Kundin der Schweizer Landwirtschaft ist die Migros. MGB-Chef Mario Irminger spricht mit der BauernZeitung im Interview über die Preispolitik der Migros, die Stimmung in der Landwirtschaft und über den Markt.

Die Milchproduzent kritisieren ihren Verband heftig, es ist sogar die Rede von «Mafia». Die Schweizer Milchproduzenten geben den Ball weiter an die Politik.Heute lebt die gebürtige Aargauerin Selina Schwager zusammen mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Hof im Thurgau. Sie führen einen klassischen Nebenerwerbsbetrieb mit Rinderaufzucht.

Selber aufrüsten und aufräumen im Bauernwald: Ja. Aber schwierige Fällarbeiten sollte man dem Profi überlassen, denn aufgrund von Krankheiten, Schädlingen, Klimawandel und Stürmen gibt es mehr geschwächte Bäume.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schlieren kämpft gegen Food Waste mit «Madame Frigo»Schlieren kämpft gegen Food Waste mit «Madame Frigo»Der Verein Madame Frigo eröffnet in Schlieren einen Kühlschrank, der als Tauschplattform für Lebensmittel dient. Ziel ist es, Food Waste nachhaltig zu senken.
Weiterlesen »

Fusion bei Farmy – das Ende einer E-Food-ÄraFusion bei Farmy – das Ende einer E-Food-ÄraMit dem Aus von Farmy durch diese Fusion geht eine Ära im Schweizer Food-Onlinehandel zu Ende. Farmy habe diesen Markt trotz Underdog-Position neben den beiden grossen Coop.ch und Migros Online mitgeprägt, schreibt unsere Gastautorin.
Weiterlesen »

Neuer Rinderschlachthof von Bell Food Group setzt neue Massstäbe in TierwohlNeuer Rinderschlachthof von Bell Food Group setzt neue Massstäbe in TierwohlDie Bell Food Group AG baut in Oensingen SO einen neuen Rinderschlachthof, der ab Sommer schrittweise in Betrieb genommen wird. Der Neubau ersetzt den bestehenden Betrieb, der seit Jahren unter Volllast läuft. Der neue Schlachthof wurde unter Berücksichtigung moderner Standards geplant und soll Fortschritte in den Bereichen Tierwohl, Hygiene, Ergonomie, Energieeffizienz und Produktivität bieten.
Weiterlesen »

My Food Repo: Marcel Salathés App analysiert Ernährung mit AIMy Food Repo: Marcel Salathés App analysiert Ernährung mit AIDer Epidemiologe Marcel Salathé will mit einer App die Forschung zu Ernährung und Gesundheit revolutionieren. Neu ist die Idee nicht – einen Vorteil gegenüber anderen Anbietern hat die App allerdings.
Weiterlesen »

Personalisierte Ernährung, Convenience Food und Picky Eaters: Herausforderungen und Tipps für den AlltagPersonalisierte Ernährung, Convenience Food und Picky Eaters: Herausforderungen und Tipps für den AlltagDer Artikel beleuchtet die Herausforderungen der modernen Ernährung und bietet Tipps für ein gesundes Essverhalten. Von der Bedeutung des Blutzucker-Monitorings über die Risiken von Convenience Food bis hin zum Umgang mit wählerischen Essern – der text liefert wertvolle Informationen und Hilfestellungen für den Alltag.
Weiterlesen »

Kambundji-Schwestern bei Hallenmeeting erfolgreich, Schweizer Unihockey-Trio gewinnt Champions CupKambundji-Schwestern bei Hallenmeeting erfolgreich, Schweizer Unihockey-Trio gewinnt Champions CupMujinga und Ditaji Kambundji überzeugen beim nationalen Hallenmeeting in Magglingen. Xenia Buri bricht Schweizer U18-Rekorde. Schweizer Unihockey-Legionärinnen Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler gewinnen mit Pixbo Wallenstam den Champions Cup.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 17:31:18