Mujinga und Ditaji Kambundji überzeugen beim nationalen Hallenmeeting in Magglingen. Xenia Buri bricht Schweizer U18-Rekorde. Schweizer Unihockey-Legionärinnen Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler gewinnen mit Pixbo Wallenstam den Champions Cup.
Leichtathletik: Mujinga und Ditaji Kambundji überzeugen. Mujinga Kambundji hat beim nationalen Halle nmeeting in Magglingen die Norm für die Halle n-WM in Nanjing (21.-23. März) auf Anhieb erfüllt. Die Bernerin blieb über 60 m mit 7,14 Sekunden um eine Hundertstelsekunde unter der geforderten Marke. Schwester Ditaji Kambundji hatte kurz zuvor über 60 m Hürden die geforderte Zeit in 7,94 Sekunden auf den Hundertstel genau geknackt.
Derweil erlebten die Kambundji-Schwestern, wie Xenia Buri die von ihnen gehaltenen Schweizer U18-Rekorde über 60 m und 60 m Hürden tilgte. Unihockey: Schweizer Trio triumphiert im Champions Cup. Schöner Erfolg für die Schweizer Unihockey-Legionärinnen Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler: Das Trio gewinnt mit dem schwedischen Spitzenklub Pixbo Wallenstam den Champions Cup. Pixbo schlug im Final den Ligakonkurrenten Thorengruppen Umea 3:0 und revanchierte sich damit für die Niederlage im Vorjahr. Gerig, Captain der Schweizer Nationalmannschaft, erzielte im Schlussabschnitt das 2:0, die Nationaltorhüterin Heini feierte einen Shutout
LEICHTATHLETIK HALLE HALLEN-WM KAMBUNJİ UNIHOCKEY CHAMPIONS CUP SCHWIEZ REKORDE SPORTLER SPORT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Unihockey: Weshalb sich Lukas Schüepp eine Auszeit nimmtWiler-Ersigen-Coach Lukas Schüepp tritt nach der Saison zurück – auch wegen gesundheitlicher Probleme. Es ist gewissermassen eine Burn-out-Prophylaxe.
Weiterlesen »
Schweizer Popmusik in der Hitparade: Ein neuer Absturz?Nur vier Alben aus dem letzten Jahr haben es in die Top 100 der Schweizer Album-Jahres-Hitparade geschafft. Roman Camenzind von Hitmill kritisiert Labels und Radios für falsche Strategien, die am Publikumsgeschmack vorbeigehen. Die Schweizer Hitparade wird stark vom Streaming beeinflusst, was zu einem Rückgang der traditionellen Schweizer Popmusik führt. Jean Zuber von Swiss Music Export hingegen sieht den Schweizer Pop im Ausland erfolgreich und vernetzt.
Weiterlesen »
Bayern München festigt Tabellenführung, Dortmunder Remis, Skirennfahrerinnen verletztBayern München gewinnt in Freiburg, Dortmund holt einen Punkt gegen Bremen, Verletzungen bei Skirennfahrerinnen. Schweizer Unihockey-Legionärinnen feiern Champions Cup-Sieg
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Flexibel und mobil – Stinger-Einheiten im Einsatz für leichte FliegerabwehrDiese Waffensysteme sind darauf ausgelegt, insbesondere mechanisierte Verbände im Angriff vor feindlichen Luftangriffen zu schützen.
Weiterlesen »
Vom obersten Schweizer Bauern zum Bundesrat: Wer kann Markus Ritter jetzt noch gefährlich werden?Der Artikel befasst sich mit der politischen Karriere von Markus Ritter, der vom Bauern zum Bundesrat aufstieg und nun neue Herausforderungen bewältigen muss.
Weiterlesen »