Der Migros-Konzern hat den Verkauf der Hotelplan-Gruppe an die deutsche Dertour-Gruppe abgeschlossen. Dertour übernimmt vier der fünf Geschäftseinheiten von Hotelplan, während die Ferienhausvermietung Interhome an den luxemburgischen Hometogo-Konzern geht. Die Mitarbeiter werden übernommen und die Marken sollen größtenteils erhalten bleiben. Aus Sicht der Migros ist der Verkauf ein wichtiger Schritt zur Konzentration auf das Kerngeschäft. Trotz der Unsicherheiten konnte Hotelplan den Umsatz im letzten Geschäftsjahr steigern.
Migros -Konzern hat den Verkauf der Hotelplan -Gruppe an die deutsche Dertour -Gruppe abgeschlossen. Die Dertour -Gruppe gehört zum genossenschaftlich organisierten Handelskonzern Rewe und hatte bereits die Filialen von Kuoni in Deutschland übernommen. Im Rahmen der Transaktion übernimmt Dertour vier der fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan -Gruppe, darunter die Reisevermittlung und -veranstaltung in der Schweiz, Deutschland und Grossbritannien.
Die Schweizer DNA von Hotelplan wird laut Dertour-Geschäftsleitungsmitglied Ingo Burmester erhalten. Die ebenfalls zur Hotelplan-Gruppe gehörende Firma Interhome, die mit 40'000 Unterkünften in 28 Ländern der zweitgrösste Anbieter für die Vermietung und Verwaltung von Ferienhäusern in Europa ist, geht hingegen an den luxemburgischen Hometogo-Konzern. Der Kaufpreis für Hotelplan beläuft sich auf 150 Millionen Franken in bar bei Vollzug der Transaktion. Hinzu kommen aufgeschobene Zahlungen von bis zu 85 Millionen Franken, die in den kommenden vier Jahren bis 2029 in Tranchen fällig werden könnten. Die Mitarbeiter von Hotelplan werden im Rahmen der Doppeltransaktion von Dertour und Hometogo übernommen. Dertour und Hometogo beabsichtigen, die jeweiligen erworbenen Geschäftsfelder erfolgreich weiterzuentwickeln. Die Marken Hotelplan, Travelhouse, Tourisme pour Tous, Migros Ferien sowie der Geschäftsreisen-Bereich mit den Marken BTA First Travel und Finass Reisen sollen laut Migros weiterhin bestehen. Im Zürcher Einkaufszentrum Glatt sind beispielsweise die Geschäfte von Hotelplan, Kuoni und TUI Suisse in unmittelbarer Nähe zueinander. Die Kritik an den Verkaufsabsichten der Migros war laut Aargauer Zeitung groß. Hotelplan war 1935 eine Erfindung von Migros-Gründervater Gottlieb Duttweiler. Hotelplan konnte trotz der Unsicherheiten, die durch die Verkaufsabsichten entstanden waren, den Umsatz im Geschäftsjahr 2023/24 um 3 Prozent auf 1,78 Milliarden Franken steigern. Das war ein neuer Rekord. Die Buchungslage ist laut Hotelplan-Chefin Laura Meyer ebenfalls positiv.
Hotelplan Migros Verkauf Dertour Rewe Interhome Hometogo Mitarbeiter Marken Reisebranche
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »
Hotelplan Gruppe erzielt Rekordumsatz trotz Krisen und VerkaufsvorbereitungDie Hotelplan Gruppe meldet erneut einen Rekordumsatz, der dritten in Folge. Dieser Erfolg ist insbesondere dem Bade- und Städtereisegeschäft zu verdanken. Während die Zukunft der gesamten Hotelplan Gruppe noch unklar ist, scheint ein Käufer für den Ferienwohnungsanbieter Interhome gefunden worden zu sein.
Weiterlesen »
Migros Online: Kritik an Arbeitsbedingungen und BonusprogrammMitarbeiter von Migros Online kritisieren die Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren, insbesondere die schwere körperliche Arbeit und das umstrittene Bonusprogramm. Die Gewerkschaft Unia unterstützt die Mitarbeiter und verhandelt mit der Migros über die Verbesserung der Situation.
Weiterlesen »
Migros verkauft Interhome für 150 Mio. Euro an HomeToGoDie Migros-Gruppe verkauft seine Unternehmen Interhome und Hotelplan nach Deutschland. Alle Angestellten sollen ihren Job behalten können.
Weiterlesen »
Die Migros gibt ihre Unverpackt-Abfüllstationen auf – das sind die GründeDie Detailhändlerin zieht einen Schlussstrich unter ihre Unverpackt-Abfüllstationen für Reis, Teigwaren, Haferflocken oder Nüsse in 58 Läden. Das hat mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Migros Bank nimmt Dämpfer im Zinsgeschäft in KaufDie Migros Bank erleidet einen Rückschlag im Zinsgeschäft. Ein Grund dafür sind die relativ attraktiven Konditionen für die Kunden. Als erste nicht systemrelevante Bank erfüllt das Institut die Voraussetzungen für die Liquiditätsinitiative der Nationalbank. ...
Weiterlesen »