Die Migros-Gruppe verkauft seine Unternehmen Interhome und Hotelplan nach Deutschland. Alle Angestellten sollen ihren Job behalten können.
Die HomeToGo SE gibt am Mittwochabend bekannt, dass es heute einen endgültigen Aktienkaufvertrag mit Migros für die Übernahme von Interhome unterzeichnet hat. Das deutsche Ferienhaus-Unternehmen bezahlt rund 150 Millionen Franken für Interhome.
«Die beiden Unternehmen verfügen über die besten Voraussetzungen, um die Geschäftsfelder weiterhin erfolgreich weiterzuentwickeln», sagt Michel Gruber, Präsident des Hotelplan-Group-Verwaltungsrats und Leiter des Departements Handel beim Migros-Genossenschafts-Bund. «Der Migros fällt der Abschied von Hotelplan nach so vielen Jahren nicht leicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros will Ferienwohnungsplattform Interhome nach Deutschland verkaufenHomeToGo will Interhome, den zweitgrößten Anbieter für die Vermietung und Verwaltung von Ferienhäusern in Europa, übernehmen. Die Migros und HomeToGo haben sich auf die wesentlichen kommerziellen Bedingungen zur Übernahme geeinigt. Die Transaktion ist allerdings noch nicht finalisiert, da ein endgültiger Kaufvertrag noch nicht unterzeichnet wurde.
Weiterlesen »
Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »
Musk soll sich durch verspätete Twitter-Aktienankündigungen um 150 Millionen Dollar bereichert habenElon Musk wird von der US-Börsenaufsicht SEC verklagt, weil er im Jahr 2022 Aktien von Twitter im Wert von über 500 Millionen Dollar gekauft und sich damit mehr als 5 Prozent der Firmenanteile einverleibt hat, dies jedoch zu spät offengelegt hat. Die SEC wirft ihm vor, sich dadurch ungerechtfertigt bereichert und Investoren geschädigt zu haben.
Weiterlesen »
Cham ZG: 28-Jähriger fährt 150 Meter durchs Feld – Blut- und Urintest angeordnetEin Autofahrer ist von der Strasse abgekommen und rund 150 Meter durch ein angrenzendes Rapsfeld gefahren.
Weiterlesen »
St. Galler Regierung plant Ausgabenbremse von bis zu 150 Millionen FrankenDie Regierung des Kantons St. Gallen will die Ausgaben des Kantons um bis zu 150 Millionen Franken kürzen. Der genaue Inhalt des Sparpakets ist noch unklar, aber bereits einige Brennpunkte sind erkennbar.
Weiterlesen »
Trafigura wegen Korruption zu 150 Millionen Franken verurteiltDie Schweizer Rohstoffhandelsfirma Trafigura wurde vom Bundesstrafgericht in Bellinzona schuldig gesprochen, weil sie unzureichend gegen Schmiergeldzahlungen vorging. Der Konzern muss 150 Millionen Franken zahlen, wovon 3 Millionen Franken eine Busse und 146 Millionen ungerechtfertigte Gewinne sind, die zurückerstattet werden müssen. Zudem wurde der ehemalige Manager Mike Wainwright zu 32 Monaten Haft verurteilt, wovon er zwölf Monate absitzen muss.
Weiterlesen »