Der Ständerat entscheidet demnächst, ob vorläufig Aufgenommenen verboten wird, ihre Frauen und Kinder in die Schweiz zu holen. Das denkt eine Familie aus dem Jemen darüber.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Ständerat entscheidet demnächst, ob vorläufig Aufgenommenen verboten wird, ihre Frauen und Kinder in die Schweiz zu holen. Das denkt eine Familie aus dem Jemen darüber.Im Ständerat wird ein knapper Entscheid erwartet.Eine Familie aus dem Jemen berichtet von ihren Erfahrungen.
«Wenn man von seiner Familie getrennt ist, geht es einem nicht gut», sagt Murshed. «Man ist traurig und einsam.» Das habe viele negative Auswirkungen. Mit der Familie seien die Menschen psychisch stabiler – und damit auch leistungsfähiger. «Das ist doch auch für die Schweiz besser», sagt Murshed. Der Familiennachzug sei nicht nur eine humanitäre Massnahme, sondern auch eine Investition in die Integration von Geflüchteten.
2020 lehnen die Behörden sein Asylgesuch ab, den Rekurs ebenfalls. Der Grund: Aus ihrer Sicht droht ihm keine individuelle Verfolgung. Die Voraussetzungen für den Flüchtlingsstatus sind daher nicht erfüllt. «Ich bin erschrocken, weil mein Mann viel dünner war als früher», sagt Maha Al-Maamari. Die Mädchen sind zunächst schüchtern. Sie kennen ihren Vater nur von Videoanrufen. Jana war keine zwei Jahre alt gewesen, als sie ihn zuletzt gesehen hatte.
Laut der UNO sind über 4,5 Millionen Menschen intern vertrieben worden, und mehr als 20 Millionen Menschen – 70 Prozent der Bevölkerung – sind zum Überleben auf internationale Hilfe angewiesen. Es fehlt an Nahrung und an sauberem Trinkwasser, Krankheiten wie Cholera breiten sich aus. Viele Kinder leiden unter Wachstumsverzögerungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doppelfolge 'Willkommen bei Familie Weiß': Familie Weiß auf Heimatbesuch in BerlinMünchen (ots) - - Besuch von Opa Mucki vereint die Familie - Zurück auf Zypern geht Sohn Lyland Sawyer verloren - Doppelfolgen von 'Willkommen bei Familie Weiß' am 27....
Weiterlesen »
Was Luzern plant, ist in Salzburg bereits Realität – das sind die ErfahrungenReisebusse sollen ab 2025 für's Halten in der Stadt Luzern bezahlen. Salzburg setzt ein solches System schon um – und will noch einen Schritt weiter gehen.
Weiterlesen »
Einmal hautnah bei einem Formel-1-Rennen: Erfahrungen und Interviews im KatarUnsere Reporterin teilt ihre Erlebnisse bei einem Formel-1-Wochenende in Katar, von einem Interview mit ihrem Lieblingsfahrer Valterri Bottas über ein lustiges Selfie mit Nico Hülkenberg bis hin zu einem Rennen vor 50 Bildschirmen.
Weiterlesen »
Sexuelle Belästigung: Frauen berichten von eigenen ErfahrungenSystematische Belästigung und mangelnde Hilfe: Die 20-Minuten-Community berichtet von ihren Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen am Arbeitsplatz.
Weiterlesen »
Merkels Memoiren: DDR-Erfahrungen prägten KanzlerschaftAngela Merkel präsentiert ihre Autobiografie und enthüllt, wie ihre DDR-Vergangenheit ihre politische Karriere beeinflusste.
Weiterlesen »
Neue Rooter Wohnsiedlung wird gecoacht – so sind die ersten ErfahrungenDie Stiftung Abendrot und Halter AG haben durch das Büro West ein Siedlungscoaching für die neue Wohnsiedlung eingesetzt. Ein Siedlungsverein wurde gegründet.
Weiterlesen »