Die Stiftung Abendrot und Halter AG haben durch das Büro West ein Siedlungscoaching für die neue Wohnsiedlung eingesetzt. Ein Siedlungsverein wurde gegründet.
An aussichtsreicher Lage liegt die im Frühling bezogene Siedlung Wilmisberg in Root. Sie umfasst 59 Eigentums- und 71 Mietwohnungen. Laut Projektwebsite legt man «grossen Wert auf Gemeinschaft». Um diese zu fördern, hat die Bauherrschaft ein vorerst auf zwei Jahre begrenztes Siedlungscoaching eingesetzt – durch das Luzerner Büro West. Es baut gemeinsam mit den Eigentümerschaften und Mietenden einen Siedlungsverein auf.
«Wir wollen im Sinne eines Mehrwerts Strukturen schaffen, damit die Bewohnenden das Siedlungsleben selbst in die Hand nehmen und eine tragfähige Nachbarschaft bilden», sagt Christian Geser, Leiter Immobilien bei der Stiftung Abendrot, die die Mietwohnungen verantwortet. «Denn wir stellen fest, dass es immer mehr Menschen vorziehen, trotz Individualität nicht in einem anonymen Umfeld zu leben.
Regelmässig ist Casu vor Ort. Der Siedlungscoach baut Beziehungen auf, vernetzt, moderiert Workshops, gründete zusammen mit Eigentümerschaften und Bewohnenden Arbeitsgruppen sowie den Verein. Es gab zu Beginn viele Fragen zu klären. Etwa: Wie wollen wir zusammenleben? Wie nutzen wir die Gemeinschaftsräume? Folglich wird es nun ein Kinderspielzimmer geben, einen Fitnessraum, ein Mal- und Werkatelier, eine Wilmisbar – und vielleicht sogar ein kleines Hoflädeli.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Häusliche Gewalt: Männer erzählen von ihren Erfahrungen mit gewalttätigen PartnerinnenMehrere Männer erzählen von ihren Erfahrungen mit gewalttätigen Partnerinnen. Sie berichten von psychischen und physischen Übergriffen und dem Weg zur Heilung.
Weiterlesen »
Verhüllungsverbot Schweiz: Erfahrungen aus Tessin und St. GallenAb Januar gilt das Verhüllungsverbot in der ganzen Schweiz. Erfahrungen aus den Kantonen zeigen Herausforderungen bei der Umsetzung.
Weiterlesen »
Final Cut Pro 11 setzt auf KI beim VideoschnittDas neue Final Cut Pro für Mac und iPad bietet laut Apple intelligente neue Funktionen, zeitsparende Tools und neue kreative Optionen sowie die Bearbeitung von räumlichen Videos.
Weiterlesen »
Stealthing: «Er hatte das Kondom abgezogen und neben das Bett geschmissen»Die 20-Minuten-Community erzählt von ihren Erfahrungen mit «stealthing».
Weiterlesen »
«Man darf ruhig den Mut haben, unternehmerisch zu sein»Die Thurgauerinnen Jeannette Stadelmann-Eugster und Claudia Tschannen gaben ihre Erfahrungen weiter.
Weiterlesen »
Dieser neue Verein baut im «Eilzugtempo» das erste Murianer Gemeinschaftszentrum aufIm August verkündete die Gemeinde Muri, dass sie die ehemalige Bäckerei-Conditorei Bütler gekauft hat. Jetzt ist bekannt, was mit der Liegenschaft passiert, bis sie abgerissen wird: Der neue Verein Gemeinschaftszentrum Muri baut einen Ort für soziokulturelle Angebote auf.
Weiterlesen »