Im August verkündete die Gemeinde Muri, dass sie die ehemalige Bäckerei-Conditorei Bütler gekauft hat. Jetzt ist bekannt, was mit der Liegenschaft passiert, bis sie abgerissen wird: Der neue Verein Gemeinschaftszentrum Muri baut einen Ort für soziokulturelle Angebote auf.
Im August verkündete die Gemeinde Muri, dass sie die ehemalige Bäckerei-Conditorei Bütler gekauft hat. Jetzt ist bekannt, was mit der Liegenschaft passiert, bis sie abgerissen wird: Der neue Verein Gemeinschaftszentrum Muri baut einen Ort für soziokulturelle Angebote auf.Wenn Jan Illing und seine Partnerin Regula Marthaler darüber nachdenken, was aus der ehemaligen Bäckerei-Conditorei Bütler in Muri alles werden könnte, sprudeln die Ideen nur so.
Nun müsse ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, eine Website, eine Mailadresse und ein Konto aufgegleist werden. «Vereinsarbeit im Eilzugtempo», nennt er es lachend. «Es ist nicht gemütlich, aber es macht Spass.»Das Konzept Gemeinschaftszentrum kennen Illing und Marthaler noch aus jener Zeit, als sie in der Stadt Zürich gelebt haben. Dort hat sich das Angebot gut etabliert.
Die Gemeinde schrieb die Zwischennutzung dennoch im vergangenen August öffentlich aus. Illing und Marthaler mussten zusammen mit weiteren Interessierten an einer Art Wettbewerb teilnehmen. Dabei hätten sie sich schliesslich gegen andere Ideen, zum Beispiel aus dem Bereich Gastronomie oder gegen jene eines Escape-Rooms, durchgesetzt.«Die Gemeinde stellt uns das Gebäude mietfrei zur Verfügung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beten, Brunchen, Böllern: Dieser neue Verein soll die Bundesfeier im Dorf wieder aufleben lassenDer CEO vom Spital Muri, Daniel Strub, will die Bundesfeier in Muri aufpeppen. Dafür gründet er am 16. November mit Bekannten den Verein «Murianer 1. August».
Weiterlesen »
Bürgerbewegung macht sich im Baselbiet für Windkraft stark: Neuer Verein steht vor der GründungDie Organisation Pro Wind will die Windenergie in der Region Basel fördern. Sie setzt einen Konterpunkt zur bislang stark vertretenen Windkraft-Gegnerschaft. Hinter dem Verein steckt eine lose Gruppe, die vom Oberwiler Markus Stokar angeführt wird.
Weiterlesen »
Neuer Verein will Kleiderrecycling-System in der Schweiz einführenSieben Schweizer Firmen gründen den Verein Fabric Loop, um die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche zu fördern.
Weiterlesen »
Neuer Verein will Kleiderrecycling-System in der Schweiz einführenSieben Firmen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie haben am Dienstag den Verein Fabric Loop gegründet. Dieser will der Kreislaufwirtschaft in der Branche mit einem vorgezogenen Recyclingbeitrag Schub verleihen.
Weiterlesen »
Wenn Museum und Verein zusammenarbeiten: Das Erbe der «drey scheenschte Dääg» bleibt erhaltenDas Museum der Kulturen Basel und der Verein Basler Fasnachts-Welt feiern zehn Jahre Zusammenarbeit. In einer Dauerausstellung lässt sich die Geschichte der Fasnacht bewundern.
Weiterlesen »
«Heutzutage sind die Hürden bei der Berufswahl sehr gross»: Verein Triebwerk bekämpft FachkräftemangelUm den Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern, organisiert der St.Galler Verein Triebwerk jährlich Berufsbesichtigungen. So können Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke sammeln und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen. Auch Lehrpersonen und Lehrbetriebe profitieren vom Anlass.
Weiterlesen »