Sieben Firmen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie haben am Dienstag den Verein Fabric Loop gegründet. Dieser will der Kreislaufwirtschaft in der Branche mit einem vorgezogenen Recyclingbeitrag Schub verleihen.
Sieben Firmen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie haben am Dienstag den Verein Fabric Loop gegründet. Dieser will der Kreislaufwirtschaft in der Branche mit einem vorgezogenen Recyclingbeitrag Schub verleihen.Damit soll die Wiederverwendung, die Reparatur und das Recycling von Textilien in der Schweiz zum Alltag werden, wie der Verein am Dienstag mitteilte. Als Gründungsunternehmen firmieren Calida, Mammut, Odlo, Pkz, Radys, Switcher und Workfashion.
Die Vision der Beteiligten ist ein ganzheitliches System, das schon bei der Produktion ansetzt. Vorgezogene Recyclingbeiträge beim Kauf eines Produkts sollen Infrastrukturen, Technologien und Dienstleistungen dafür ermöglichen. Wie hoch diese Beiträge sein werden, könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden, da zuerst die Kosten für die Kreislaufschliessung berechnet werden müssten.
In der Europäischen Union sollen nämlich Branchenlösungen wie diese ab 2026 flächendeckend eingeführt werden, teilte der neu gegründete Verein weiter mit. Unternehmen in allen Mitgliedsstaaten würden durch diese EU-Textilstrategie stärker in die Pflicht genommen, und davon betroffen seien auch Firmen aus Drittstaaten wie der Schweiz, welche in die EU liefern.
Bevor eine solche Branchenlösung aber lanciert werden könne, sei Vorarbeit nötig. Der Verein Fabric Loop will dafür im kommenden Jahr 2025 die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen erarbeiten. Auch sollen weitere Unternehmen für das Projekt gewonnen und das Geschäftsmodell weiterentwickelt werden.Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Verein will Kleiderrecycling-System in der Schweiz einführenSieben Schweizer Firmen gründen den Verein Fabric Loop, um die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche zu fördern.
Weiterlesen »
Bürgerbewegung macht sich im Baselbiet für Windkraft stark: Neuer Verein steht vor der GründungDie Organisation Pro Wind will die Windenergie in der Region Basel fördern. Sie setzt einen Konterpunkt zur bislang stark vertretenen Windkraft-Gegnerschaft. Hinter dem Verein steckt eine lose Gruppe, die vom Oberwiler Markus Stokar angeführt wird.
Weiterlesen »
Neuer Name, neuer Ort: Kunstmesse Art Basel Paris startetLetztes Jahr hiess sie noch Paris+par Art Basel. Als Art Basel Paris öffnet die internationale Kunstmesse nun im renovierten Grand Palais erstmals ihre Türen.
Weiterlesen »
Verein «Unser Lebensraum» steigt in den Abstimmungskampf +++ Unihockey: Wasa-Frauen gehen gegen den Meister unterNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Wenn Museum und Verein zusammenarbeiten: Das Erbe der «drey scheenschte Dääg» bleibt erhaltenDas Museum der Kulturen Basel und der Verein Basler Fasnachts-Welt feiern zehn Jahre Zusammenarbeit. In einer Dauerausstellung lässt sich die Geschichte der Fasnacht bewundern.
Weiterlesen »
«Heutzutage sind die Hürden bei der Berufswahl sehr gross»: Verein Triebwerk bekämpft FachkräftemangelUm den Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern, organisiert der St.Galler Verein Triebwerk jährlich Berufsbesichtigungen. So können Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke sammeln und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen. Auch Lehrpersonen und Lehrbetriebe profitieren vom Anlass.
Weiterlesen »