Microsoft kündigt den Abschied von der Treiber-Synchronisation über WSUS an und empfiehlt den Wechsel zu alternativen Lösungen wie Device Driver Packages oder Cloud-basierten Lösungen wie Intune und Windows Autopatch.
Microsoft hat bekannt gegeben, dass es den Treiber-Synchronisierungs-Update-Service über Windows Server Update Services ( WSUS ) zum 18. April 2025 einstellen wird. In Zukunft sollen Unternehmen auf Alternativen wie Device Driver Packages oder Cloud-basierte Treiberdienste wie Intune oder Windows Autopatch zurückgreifen. Microsoft betont, dass keine neuen Funktionen zu den Windows Server Update Services ( WSUS ) mehr hinzugefügt werden.
Bereits im Juni 2024 hatte der Hersteller angekündigt, die Treibersynchronisation über WSUS zu beenden. Derzeit können Unternehmen die Treiber im Microsoft Update-Katalog finden, können diese aber nicht mehr in WSUS importieren. Microsoft empfiehlt den Wechsel zu Cloud-basierten Lösungen wie Intune und Windows Autopatch, um die Treiberverwaltung zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern
Microsoft WSUS Treiber-Synchronisation Intune Windows Autopatch Cloud-Basierte Lösungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mirosoft: Treiber-Updates via WSUS nur noch bis Mitte April 2025Per 18. April 2025 stellt Microsoft die Treibersynchronisationsupdates via Windows Server Update Services (WSUS) ein. In Zukunft soll man Device Driver Packages oder Cloud Services wie Intune oder Windows Autopatch nutzen.
Weiterlesen »
Microsoft macht 2FA-Authentifizierung für Microsoft 365 Admin Center obligatorischAb dem 3. Februar 2025 wird Microsoft die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Zugriff auf das 365 Admin Center obligatorisch. Unternehmen können über das Azure-Portal eine Fristverlängerung beantragen, müssen jedoch die 2FA-Einrichtung in naher Zukunft implementieren.
Weiterlesen »
Richemont und VAT im Hoch - Swiss Re und Nestlé unter Druck- Microsoft schiebt europäischen Chipsektor anDie Schweizer Börse gibt die Gewinne des frühen Handels wieder ab.
Weiterlesen »
Microsoft-Rewards-Konten irrtümlich gesperrtEiner Anzahl von Microsoft-Rewards-Teilnehmern wurden ihre Konten fälschlicherweise suspendiert. Inzwischen hat Microsoft den Fehler eingeräumt und das Problem behoben.
Weiterlesen »
Microsoft investiert 80 Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren in den USAMicrosoft plant massive Investitionen in KI-Rechenzentren, insbesondere in den USA, um die amerikanische Technologieführerschaft zu stärken. Das Unternehmen sieht drei Schlüsselbereiche für den Erfolg: KI-Infrastruktur, Skilling-Programme und die Export von KI-Technologien.
Weiterlesen »
Windows 10 Update-Schleife: Microsoft kämpft mit ProblemenMicrosoft rollt das Windows RE-Update KB5048239 für Windows 10 21H2 und 22H2 aus. Einige Nutzer berichten jedoch von einer Update-Schleife, bei der das Update trotz Installation erneut angeboten wird. Microsoft hat das Problem erkannt und bietet eine Lösung an, um das Update mittels der Troubleshoot-App wushowhide auszublenden.
Weiterlesen »