Ab dem 3. Februar 2025 wird Microsoft die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Zugriff auf das 365 Admin Center obligatorisch. Unternehmen können über das Azure-Portal eine Fristverlängerung beantragen, müssen jedoch die 2FA-Einrichtung in naher Zukunft implementieren.
Microsoft hat die Zwei-Faktor-Authentifizierung ( 2FA ) für den Zugriff auf das 365 Admin Center obligatorisch gemacht. Die neue Richtlinie tritt am 3. Februar 2025 in Kraft und wird schrittweise umgesetzt. Nutzer werden 30 Tage vor der Anwendung des neuen Standards über die Mitteilungszentrale informiert. Microsoft begründet den Schritt damit, dass 2FA das Risiko eines Kontomissbrauchs um 99,92 Prozent reduziert.
Unternehmen, die aufgrund interner Prozesse mehr Zeit für die Umstellung benötigen, können über das Azure-Portal eine Fristverlängerung beantragen. Microsoft betont jedoch, dass eine 2FA für das Admin Center früher oder später unumgänglich ist. Auch Notfall-Accounts, die zur Wiederherstellung von Konten dienen, sind ebenfalls an die 2FA-Pflicht gekoppelt. Microsoft empfiehlt in diesem Zusammenhang die Methode Passkey, um im Ernstfall unabhängig vom Netzempfang zu sein. Kunden, die bereits eine 2FA eingerichtet haben, müssen keine Änderungen vornehmen. Ebenso sind Nutzer anderer Microsoft 365-Services nicht zur Einrichtung einer 2FA verpflichtet, obwohl Microsoft diese aus Sicherheitsgründen stark empfiehlt
Microsoft 365 Admin Center Zwei-Faktor-Authentifizierung 2FA Sicherheit Microsoft Azure Passwort Passkey
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Microsoft 365-Logo sorgt für VerwirrungMicrosoft hat das Logo von Microsoft 365 (schon wieder) ausgetauscht. Das Design stösst aber aufgrund der schlechten Lesbarkeit auf vielen Bildschirmen auf Kritik. Zudem verwirrt die Ähnlichkeit zum Copilot-Symbol.
Weiterlesen »
Office-Update auf Windows Server zwingt MS-365-Apps in die KnieEin offenbar fehlerhaftes Office-Update führt zum Ausfall der entsprechenden Apps auf Microsoft Server 2016 und 2019. Der Bug ist bei Microsoft bekannt.
Weiterlesen »
MS 365: MFA-Störung verunmöglichte Zugang zu AppsWährend einiger Zeit konnten Microsoft-365-User nicht via MFA auf ihre Office-Anwendungen zugreifen. Das Problem ist inzwischen behoben.
Weiterlesen »
Microsoft deutet kostenloses Windows 11 Upgrade nur bis Oktober anMicrosoft hat in einem inzwischen gelöschten Blog-Post angedeutet, dass das kostenlose Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 nur bis zum 14. Oktober verfügbar sein wird. Microsoft erklärte zudem, dass ab diesem Datum Apps aus Microsoft 365 unter Windows 10 nicht mehr unterstützt werden. Der Blog-Post löste mehr Fragen als Antworten aus und wurde kurz nach der Veröffentlichung wieder offline genommen.
Weiterlesen »
Microsoft dement kostenlose Windows 11-Upgrades nach OktoberMicrosoft hatte in einem inzwischen gelöschten Blog-Post angedeutet, dass das kostenlose Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 nur bis zum 14. Oktober möglich sein würde. Der Beitrag sorgte für Verwirrung, da er auch andeutete, dass Microsoft 365-Apps unter Windows 10 ab diesem Datum nicht mehr unterstützt werden. Microsoft dementiert nun die Angaben im Blog-Post und bestätigt, dass das kostenlose Upgrade weiterhin verfügbar ist.
Weiterlesen »
Gefährliche Phishing-Masche: Cyberkriminelle täuschen Zwei-Faktor-Authentifizierung vorMit der Aufforderung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, versuchen Cyberkriminelle, an Ihre Kreditkartendaten zu kommen.
Weiterlesen »