Microsoft rollt das Windows RE-Update KB5048239 für Windows 10 21H2 und 22H2 aus. Einige Nutzer berichten jedoch von einer Update-Schleife, bei der das Update trotz Installation erneut angeboten wird. Microsoft hat das Problem erkannt und bietet eine Lösung an, um das Update mittels der Troubleshoot-App wushowhide auszublenden.
Einige Windows 10 PCs erhalten derzeit das Update KB5048239 immer wieder zur Installation vorgeschlagen und stecken in der Update -Schleife. Microsoft rollt derzeit das Windows RE- Update KB5048239 für Windows 10 21H2 und 22H2 aus. Grund ist, dass einige Windows-10-Maschinen mit dem Update , welches im Herbst 2024 erstmals ausgerollt wurde, in einer Update -Schleife gefangen sind. Seit dem 11./12.
Januar 2025 wurde Dieser wurde über mehrere Leserhinweise auf das Problem aufmerksam, in Internetforen finden sich ebenfalls entsprechende Beiträge. Die Nutzer berichten dort, dass das Update zwar als installiert angezeigt wird, jedoch weiterhin zum Download angeboten und dann erneut installiert wird. Die einzige Lösung ist laut Born derzeit, das Update mittels der Troubleshoot-App wushowhide auszublenden. Microsoft wird in den kommenden Wochen die neue Outlook-Version bei Windows-10-Nutzern installieren, ob man will oder nicht. Immerhin kann die klassische Version weiterhin eingesetzt werden.7. Januar 2025 - Microsoft ruft das'Jahr der Windows 11-PC-Erneuerung' aus und macht Druck, im Zuge des Windows 10-Abschieds in neue Hardware zu investieren. Alternativen zum Neukauf kommen hingegen nicht zur Sprache.3. Dezember 2024 - Angesichts des Support-Endes für Windows 10 im kommenden Herbst hat Microsoft offenbar erkannt, dass Nutzern mit älterer Hardware ein Weg geboten werden muss, auf Windows 11 zu wechseln.Gravierende Schwachstelle in neueren WLAN-Systemen Angreifer können durch Manipulation von MU-MIMO-Messdaten die Geschwindigkeit für andere WLAN-User drastisch reduzieren, während der Angriff praktisch nicht zu entdecken ist.Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.In einem Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert.Steigende Kosten, Nachhaltigkeitsdruck und neue Marktanforderungen? Ein cloudbasiertes ERP-System könnte die Lösung sein, um als Schweizer KMU agil, effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben
Windows 10 Update KB5048239 Update-Schleife Microsoft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Microsoft ruft das 'Jahr der Windows 11-PC-Erneuerung' ausMicrosoft bewirbt das kommende Jahr als 'Jahr der Windows 11-PC-Erneuerung' und drängt Nutzer, im Zuge des Windows 10-Abschieds in neue Hardware zu investieren. Microsoft-Chef Yusuf Mehdi verweist auf IDC-Studien, die zeigen, dass viele Unternehmen und Privatnutzer ihre PC-Flotte in den nächsten Jahren erneuern wollen. Während der Beitrag die Vorteile von Windows 11 und KI-Funktionen hervorhebt, erwähnt er Alternativen zur kompletten PC-Erneuerung nicht.
Weiterlesen »
Microsoft entfernt Suggested Actions aus Windows 11Das Windows-11-Feature Suggested Actions gilt jetzt als veraltet. Es wird in künftigen Versionen nicht mehr enthalten sein. Ersatz dürften KI-Funktionen wie Click to Do bieten.
Weiterlesen »
Microsoft bekräftigt Gültigkeit der Windows 11-AnforderungenEs wird keine Änderungen an den Hardware-Anforderungen von Windows 11 geben: Das unterstreicht Microsoft nun nochmals in einem Support-Artikel.
Weiterlesen »
Microsoft ersetzt Remote-Desktop-Clients durch neue Windows AppMicrosoft hat eine neue Windows App veröffentlicht, die die bisherigen Remote-Desktop-Clients ablöst. Die App ist für Windows, MacOS, iOS und Android verfügbar und ermöglicht den sicheren Zugriff auf Windows-PCs, Cloud PCs und Workspaces.
Weiterlesen »
Windows 11 Update-Block wegen Audio-Bug mit Dirac AudioMicrosoft hat einen temporären Update-Block für bestimmte Systeme mit Dirac Audio auf Windows 11 Version 24H2 verhängt, da ein Bug die Audio-Ausgabe beeinträchtigt. Der Bug betrifft Systeme, die die Datei cridspapo.dll verwenden, die Teil der Audioverarbeitungssoftware ist. Betroffene Nutzer erhalten in Windows Update eine entsprechende Benachrichtigung.
Weiterlesen »
Microsoft blockiert 24H2-Update für Gaming-MaschinenEin Fehler in der Auto-HDR-Funktion von Windows 11 Update 24H2 führt zu Abstürzen auf Gaming-PCs. Microsoft blockiert das Update auf betroffenen Geräten, ein Workaround ist verfügbar.
Weiterlesen »