Microsoft plant massive Investitionen in KI-Rechenzentren, insbesondere in den USA, um die amerikanische Technologieführerschaft zu stärken. Das Unternehmen sieht drei Schlüsselbereiche für den Erfolg: KI-Infrastruktur, Skilling-Programme und die Export von KI-Technologien.
Microsoft plant, im Jahr 2025 rund 80 Milliarden US-Dollar in den Bau von KI- Rechenzentren zu investieren. Über die Hälfte dieser Investitionen sollen in den USA getätigt werden.
Microsoft sieht eine dreiteilige Vision für den technologischen Erfolg der USA: Fortschritte und Investitionen in die weltweit führende amerikanische KI-Technologie und -Infrastruktur, Skilling-Programme, die eine weit verbreitete Einführung von KI und verbesserte Karrieremöglichkeiten in der gesamten Wirtschaft ermöglichen, und die Export von amerikanischer KI an Verbündete und Freunde, um die eigene Volkswirtschaft zu stärken und sicherzustellen, dass andere Länder von den Fortschritten der KI profitieren. Microsoft will seinen Teil zu dieser Vision beitragen und 2025 insgesamt 80 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von KI-Rechenzentren investieren, mehr als die Hälfte der Investitionen sollen in den USA getätigt werden. Microsoft betont die Bedeutung eines breiten und wettbewerbsfähigen Technologie-Ökosystems, das auf Open-Source-Entwicklung basiert, und betont die Zusammenarbeit mit Konkurrenten, Chiplieferanten, Anwendungsunternehmen, Systemintegratoren, Dienstleistern und Millionen von Softwareentwicklern
KI Rechenzentren Microsoft USA Investionen Technologie Open-Source
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA versprechen Ukraine 15 Milliarden Dollar als Teil eines G7-HilfspaketsDie Vereinigten Staaten versprechen der Ukraine 15 Milliarden US-Dollar als Teil eines großen Hilfspakets der G7. Die Summe soll für soziale und humanitäre Zwecke verwendet werden und wird durch Zinseinkünfte auf eingefrorenen russischen Staatsvermögen im Westen abgesichert. Die G7 beabsichtigt, der Ukraine einen Kredit von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, wobei die USA 20 Milliarden US-Dollar beitragen. Darüber hinaus kündigte Janet Yellen, die US-Finanzministerin, an, der Ukraine 3,4 Milliarden US-Dollar als Haushaltshilfe auszuzahlen.
Weiterlesen »
US-Regierung macht 20-Milliarden-Kredit für Ukraine freiDie USA unterstützen die Ukraine mit einem bereits versprochenen Milliarden-Kredit.
Weiterlesen »
Microsoft: Geschlossene Wasserkreisläufe in DatenzentrenUm den Wasserverbrauch massiv zu reduzieren, plant Microsoft den Einsatz von Rechenzentren mit geschlossenen Wasserkreisläufen. In Betrieb geht die neue Kühlung aber erst 2027.
Weiterlesen »
SoftwareOne plant Milliarden-Übernahme von CrayonDer Schweizer IT-Dienstleister SoftwareOne will den norwegischen IT-Dienstleister Crayon für über eine Milliarde Kronen übernehmen. Die Gründungsaktionäre beider Unternehmen unterstützen den Deal.
Weiterlesen »
Italien plant Milliarden-Deal mit SpaceX für sicheres KommunikationssystemItalien steht kurz vor einem milliardenschweren Vertrag mit SpaceX, um ein hochsicheres Kommunikationssystem zu erwerben. Das Projekt, das von der italienischen Regierung und Geheimdiensten unterstützt wird, soll Telefon- und Internetdienste verschlüsseln und Satellitendienste für Notfälle bereitstellen.
Weiterlesen »
China plant 2025 Sonderanleihen im Rekordwert von 411 Milliarden DollarDie chinesische Führung will Insidern zufolge im kommenden Jahr staatliche Sonderanleihen in Rekordhöhe ausgeben.
Weiterlesen »