Italien steht kurz vor einem milliardenschweren Vertrag mit SpaceX, um ein hochsicheres Kommunikationssystem zu erwerben. Das Projekt, das von der italienischen Regierung und Geheimdiensten unterstützt wird, soll Telefon- und Internetdienste verschlüsseln und Satellitendienste für Notfälle bereitstellen.
05.01.2025 21:54 Quelle: imago images/MiS Italien will von dem Konzern SpaceX des Tech-Milliardärs Elon Musk nach einem Medienbericht ein besonders sicheres Kommunikationssystem im Wert von 1,5 Milliarden Euro erwerben. Beide Seiten befänden sich in fortgeschrittenen Gesprächen, berichtet Bloomberg News. Geplant sei ein Fünfjahresvertrag, der Regierung in Rom gehe es um eine sichere Kommunikation.
Zwar stehe eine endgültige Einigung noch aus, aber das Projekt sei bereits von den italienischen Geheimdiensten und dem Verteidigungsministerium genehmigt worden. SpaceX und das italienische Verteidigungsministerium reagierten zunächst nicht auf Anfragen von Reuters. Nach dem Bericht soll SpaceX Italien mit Verschlüsselungen von Telefon- und Internetdiensten ausstatten, die von der Regierung genutzt werden. Geplant seien auch Kommunikationsdienste für das italienische Militär im Mittelmeerraum und die Einführung von Satellitendiensten für Notfälle wie Terroranschläge oder Naturkatastrophen. Bloomberg berichtete über das geplante Milliarden-Geschäft nachdem die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni den US-Präsidenten Donald Trump am Sonntag bei einem überraschenden Besuch getroffen hatte. Musk ist ein Verbündeter und enger Berater von Trump.New
Italien Spacex Elon Musk Kommunikationssystem Sicherheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italien vor 1,5-Milliarden-Euro-Geschäft mit SpaceX von Elon MuskItalien will ein sicheres Kommunikationssystem von Elon Musks SpaceX kaufen. Das Geschäft über fünf Jahre soll 1,5 Milliarden Euro kosten.
Weiterlesen »
Italien: Die Mafia setzt pro Jahr 40 Milliarden Euro umAus dem Archiv: Die Mafia ist in der Schweiz angekommen
Weiterlesen »
USA versprechen Ukraine 15 Milliarden Dollar als Teil eines G7-HilfspaketsDie Vereinigten Staaten versprechen der Ukraine 15 Milliarden US-Dollar als Teil eines großen Hilfspakets der G7. Die Summe soll für soziale und humanitäre Zwecke verwendet werden und wird durch Zinseinkünfte auf eingefrorenen russischen Staatsvermögen im Westen abgesichert. Die G7 beabsichtigt, der Ukraine einen Kredit von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, wobei die USA 20 Milliarden US-Dollar beitragen. Darüber hinaus kündigte Janet Yellen, die US-Finanzministerin, an, der Ukraine 3,4 Milliarden US-Dollar als Haushaltshilfe auszuzahlen.
Weiterlesen »
SoftwareOne plant Milliarden-Übernahme von CrayonDer Schweizer IT-Dienstleister SoftwareOne will den norwegischen IT-Dienstleister Crayon für über eine Milliarde Kronen übernehmen. Die Gründungsaktionäre beider Unternehmen unterstützen den Deal.
Weiterlesen »
China plant 2025 Sonderanleihen im Rekordwert von 411 Milliarden DollarDie chinesische Führung will Insidern zufolge im kommenden Jahr staatliche Sonderanleihen in Rekordhöhe ausgeben.
Weiterlesen »
SBB plant Umbau von FV-Dosto-Zügen und investiert Milliarden in BahninfrastrukturDie SBB investiert Milliarden Franken in den Umbau von FV-Dosto-Zügen und die Modernisierung der Bahninfrastruktur. Ziel ist es, die Bahn für den steigenden Personen- und Güterverkehr zu fit machen.
Weiterlesen »