Begründet wird der Schritt von Meta mit der «Verantwortung, politische Meinungsäusserung zu ermöglichen».
Begründet wird der Schritt von Meta mit der «Verantwortung, politische Meinungsäusserung zu ermöglichen».in den Onlinenetzwerken Instagram und Facebook auf. Trump werde nicht mehr den verschärften Suspendierungsstrafen unterliegen, erklärte der Konzern am Freitag .
Begründet wird der Schritt mit der «Verantwortung, politische Meinungsäusserung zu ermöglichen». Die Menschen in den USA sollten auf der selben Grundlage von den Präsidentschaftskandidaten informiert werden können. Trumps Nutzerkonten auf Facebook und Instagram waren nach dem Sturm radikaler Anhänger des damaligen Präsidenten auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 gesperrt worden. Zur Begründung wurde die Gefahr weitererangeführt. Die Konten wurden zwar Anfang des vergangenen Jahres wieder freigeschaltet, allerdings unter strengeren Regeln.
Auch in anderen Netzwerken wurden Trumps Konten zwischenzeitlich gesperrt. Mittlerweile nutzt Trump vor allem seine eigene Online-Plattform Truth Social. Auf Facebook folgen Trump 34 Millionen Nutzer, dort werden auch Beiträge geteilt, die zuerst auf Truth Social veröffentlicht wurden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission nimmt Facebook-Konzern Meta ins VisierDer Internet-Konzern Meta verstösst mit seinem Modell «Pay for Privacy» aus Sicht der EU-Kommission gegen digitale Regeln.
Weiterlesen »
Meta verzichtet zunächst auf Einführung ihres KI-Assistenten in EuropaDie Facebook-Mutter Meta verzichtet nach einer Aufforderung der irischen Datenschutzbehörde zunächst auf die Einführung ihres KI-Assistenten Meta AI in
Weiterlesen »
Hitziges erstes TV-Duell: Donald Trump Trump drängt Joe Biden in die DefensiveGut vier Monate vor der US-Präsidentschaftswahl haben sich Amtsinhaber Joe Biden und sein Herausforderer Donald Trump in einem ersten TV-Duell einen hitzigen
Weiterlesen »
Meta ist Kandidat für den nächsten Tech-Aktien-SplitDie Wall Street fragt sich, welches Unternehmen als nächstes einen Aktiensplit durchführt. Analysten verweisen auf Meta.
Weiterlesen »
Meta, Google und OpenAI: Gierig greifen sie sich unsere DatenMeta, Google und OpenAI züchten mit Nutzerinformationen ihre AI, die sie uns dann gegen Geld anbieten. Ist das in Ordnung? Und was können wir dagegen tun?
Weiterlesen »
Meta stoppt KI-Pläne mit Daten von EU-NutzernNachdem die irische Datenschutzkommission ihre Pro-Empfehlung für Metas Nutzung von Userdaten zum KI-Training nicht aufrechterhält, hat Meta beschlossen, seine KI-Pläne in der EU und im EWR vorerst einzustellen.
Weiterlesen »