Lena Bickel heisst die alte und neue Schweizer Mehrkampf-Meisterin im Kunstturnen. Bei den Männern freut sich der Aargauer Noe Seifert.
Der Wettkampf war für die Männer auch der Abschluss einer dreiteiligen Olympia-Selektion.Lena Bickel gewann an den Schweizer Meisterschaften in Biel wie im Vorjahr die Goldmedaille im Mehrkampf. Trotz zweier Stürzen wurde die 20-jährige Tessinerin, die die Schweiz als Einzelathletin bei den Sommerspielen in Paris vertreten wird, ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 50,250 Punkten setzte sie sich vor Anny Wu und Angela Pennisi durch.
Bei den Männern sicherte sich Noe Seifert seinen dritten Mehrkampf-Titel, den dritten in Folge. Der 26-jährige Aargauer lieferte sich mit Matteo Giubellini ein Duell auf allerhöchstem Niveau. Mit 85,700 respektive 84,900 Punkten turnten die beiden in einer eigenen. Seiferts Punktzahl hätte an der WM im letzten Oktober zu Silber gereicht. Platz 3 ging mit 81,100 Punkten an Florian Langenegger.
Der Wettkampf war für die Männer zugleich der Abschluss einer dreiteiligen Selektion für die Sommerspiele in Paris. Die drei Medaillengewinner haben beste Chancen, ins fünfköpfige Schweizer -Team aufgenommen zu werden. Schon in den ersten beiden Selektionswettkämpfen schaffte es das Trio jeweils aufs Podest. Seifert und Matteo Giubellini siegten je einmal, Langenegger wurde jeweils Dritter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrkampf-SM im Kunstturnen - Bickel und Seifert verteidigen ihre TitelLena Bickel und Noe Seifert holen sich in Biel Gold an den Schweizer Meisterschaften im Mehrkampf.
Weiterlesen »
«Mängel müssen dringendst behoben werden»: So kam es zum Aufnahmestopp für ein Aargauer PflegeheimDas gab es noch nie: Das Gesundheitsdepartement hat per sofort einen Patienten-Aufnahmestopp für ein Pflegeheim im Ostaargau verhängt. Das Heim hat trotz mehrfacher Fristen die Qualitätsauflagen nicht erfüllt.
Weiterlesen »
Aargauer Nationalrätin Suter will Handy-Blitzer – Bundesrat lehnt abSP-Nationalrätin Gabriela Suter will Handy-Blitzer einführen, um die Sicherheit auf den Strassen zu erhöhen. Doch der Bundesrat lehnt ihre Motion ab.
Weiterlesen »
Nach Kontrolle: Aargauer Pflegeheim darf niemanden mehr aufnehmenEin Altersheim hat mehrere Auflagen missachtet und darf nun niemanden mehr aufnehmen. Dieser Schritt ist sehr selten.
Weiterlesen »
Aargauer Gemeinden wehren sich gegen Lidl-Verteilzentrum im Kanton BernDie Gemeinden Murgenthal und Rothrist wehren sich weiter gegen den Bau eines Lidl-Verteilzentrums in Roggwil BE. Die Nachbargemeinden ziehen ihre Beschwerde ans Bundesgericht weiter.
Weiterlesen »
Aargauer Pflegeheim darf keine neuen Bewohner mehr aufnehmenEin Pflegeheim in Kanton Aargau darf vorerst keine Bewohner mehr aufnehmen. Grund dafür sind Auflagen des Kantons, die nicht fristgerecht erfüllt wurden.
Weiterlesen »