Mehr Optimismus als Angst: Neue HSG-Studie zu künstlicher Intelligenz überrascht

«Mehr Optimismus Als Angst: Neue HSG-Studie Zu Kün Nachrichten

Mehr Optimismus als Angst: Neue HSG-Studie zu künstlicher Intelligenz überrascht
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 55%

Eine neue Studie überrascht: Künstliche Intelligenz wird von IT-Leuten, Physikern und Investmentbankerinnen positiver betrachtet als allgemein angenommen.

Künstliche Intelligenz wird von IT-Leuten, Physikern und Investmentbankerinnen positiver betrachtet als allgemein angenommen. An der Universität St.Gallen diskutierten am Freitag Fachleute aus Wirtschaft und Forschung, wie und ob man die KI zähmen sollte.Sie diskutierten auf der Podiumsdiskussion in St.Gallen : Johannes Schöning, Universität St.

Im Publikum dominierten Männer das Bild, was an den Studieninitiatoren liegen dürfte: Die Studentenverbindung AV Bodania, die nur Männern offen steht, lädt zum Festakt ihres 100-Jahr-Bestehens. Viele tragen Couleurhüte auf dem Kopf und Bänder um den Torso, weinrot, weiss und dunkelgrün. Sie tuscheln aufgeregt, bis es losgeht und um «Silentium» gebeten wird. 400 Technologie-Interessierte sind ins «Square» der Universität St.

Bemerkenswert an der Studie ist: Viele Befragte erkennen, wie die KI den Schweizer Arbeitsmarkt umwälzen wird. Dennoch treibt diese Entwicklungen kaum Wissensarbeitenden die Sorgenfalten auf die Stirn. Die meisten sehen ihre eigene Branche unbedroht. «Unter die Räder geraten die anderen» – dieses Muster zeigt sich besonders bei gut ausgebildeten Fachkräften, die sich ihrer Position im Arbeitsmarkt sicher fühlen.

Das Problem: Die Befragten nutzen kaum Weiterbildungsangebote, sondern lernten KI in der Praxis kennen, eigenständig und oft neben dem Beruf. Bis jetzt sei das möglich gewesen, so die Experten. In drei bis vier Jahren sehe das anders aus, und man müsse systematisch lernen, wie mit der KI umgehen. Hier seien vor allem Schweizer Schulen und Universitäten gefragt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Einkommen beeinflusst Glück mehr als ReligionStudie: Einkommen beeinflusst Glück mehr als ReligionEine neue Studie zeigt, dass das Einkommen einen deutlich stärkeren Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat als Religion. Der Psychologe Prati analysierte Daten von fast 650.000 Menschen aus 115 Ländern und kam zu dem Ergebnis, dass der direkte Einfluss von Religiosität auf das Wohlbefinden minimal ist.
Weiterlesen »

VSE-Studie: Mehr Windstrom nötig für die EnergiezukunftVSE-Studie: Mehr Windstrom nötig für die EnergiezukunftDie Schweizer Elektrizitätsindustrie sieht für die Energieversorgung der Zukunft einen Bedarf an mehr Windenergie. Eine neue Studie des Verbandes der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) zeigt, dass bis 2050 50 Prozent mehr Strom benötigt wird.
Weiterlesen »

Lucerne Festival: Mehr als nur Kultur - Eine Studie beleuchtet den wirtschaftlichen WertbeitragLucerne Festival: Mehr als nur Kultur - Eine Studie beleuchtet den wirtschaftlichen WertbeitragEine neue Studie des Beratungsunternehmens McKinsey zeigt, dass das Lucerne Festival einen Wertbeitrag von 45 bis 50 Millionen Franken für die Stadt und die Region Luzern generiert.
Weiterlesen »

Schweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf FleischSchweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf FleischImmer mehr Schweizer reduzieren ihren Fleisch- und Fischkonsum, wie eine Studie der Universität St. Gallen zeigt.
Weiterlesen »

Gefangenentransporte in der Schweiz: Mehr Transporte, mehr RisikenGefangenentransporte in der Schweiz: Mehr Transporte, mehr RisikenNach der Flucht eines Häftlings in Aarau fordert eine Parlamentskommission mehr Sicherheit bei Gefangenentransporten. Die Anzahl der Transporte gestiegen.
Weiterlesen »

Mehr Leerstand, mehr Bau: Schweizer Büromarkt im WandelMehr Leerstand, mehr Bau: Schweizer Büromarkt im WandelTrotz steigender Leerstandsquote in Schweizer Großstädten planen Experten einen Anstieg der Bauaktivitäten im Büromarkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 00:54:40