Northvolt, ein schwedischer Batteriehersteller, kündigt die Entlassung von 1600 Mitarbeitern an.
Der kriselnde Batteriehersteller Northvolt hat die Entlassung von schätzungsweise 1600 Mitarbeitern in seiner schwedischen Heimat angekündigt. Dabei handelt es sich um 1000 Stellen am Stammwerk Skellefteå, 400 in Västerås und 200 in Stockholm, wie der Konzern mitteilte.
Insgesamt entspricht das knapp einem Viertel der gesamten Northvolt-Belegschaft in Schweden. Auch wenn das Momentum der Elektrifizierung insgesamt weiterhin stark sei, müsse man die richtigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt tätigen, um dem Gegenwind auf dem Automobilmarkt zu begegnen, erklärte Northvolt-Chef Peter Carlsson am Montag.und Investitionen müssten auf dem Kerngeschäft liegen.
Carlsson hatte bereits im Sommer in einem Interview mit dem schwedischen Medium «Dagens industri» gesagt, dass Northvolt bei seinen Expansionsplänen etwas zu aggressiv gewesen sei und diese nun auf den Prüfstand kämen. Wenige Wochen zuvor hatte Autobauerwurde in der Konzernmitteilung nicht erwähnt. Heide sei von der Ankündigung nicht betroffen, bestätigte ein Unternehmenssprecher.
Entlassungen Batteriehersteller Schweden Automobilmarkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Porsches merkwürdiger Batterie-Deal verwundert AnlegerDer Einstieg des Sportwagenfabrikanten Porsche beim angeschlagenen Batteriehersteller Varta lässt tief blicken.
Weiterlesen »
Northvolt dämpft Hoffnungen auf europäische BatteriealternativeDer schwedische Batteriezellhersteller Northvolt streicht seine Ausbaupläne und verzichtet auf die Produktion von Kathodenmaterial. Experten befürchten, dass die Elektroautobranche dadurch weiter von chinesischen Lieferanten abhängig bleibt.
Weiterlesen »
Antibiotika-Krise droht laut Datenanalyse schlimmer zu werdenForschende haben eine Prognose zur künftigen Entwicklung Antibiotikaresistenzen vorgelegt. Ihr Fazit: Es sind dringend neue Strategien nötig.
Weiterlesen »
Antibiotika-Krise droht schlimmer zu werdenForschende haben eine Prognose zur künftigen Entwicklung Antibiotikaresistenzen vorgelegt. Ihr Fazit: Es sind dringend neue Strategien nötig.
Weiterlesen »
Die Nati in der Krise: Wieso missglückt der Neustart nach den Rücktritten?Nach dem EM-Sommer folgt für die Schweizer Nationalmannschaft eine bittere Herbstzeit. Zwei Niederlagen, ein torloses Spiel – warum gelingt der Neustart nach den Abgängen von Yann Sommer, Xherdan Shaqiri und Fabian Schär nicht?
Weiterlesen »
Im Teufelskreis: Max Verstappen und die Red-Bull-KriseAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »