Nach dem Masernausbruch in einer Asylunterkunft in Laufenburg AG sind keine neuen Erkrankungen gemeldet.
Nach dem Ausbruch von Masern in der Asylunterkunft Laufenburg im Kanton Aargau sind bislang keine weiteren Personen erkrankt. Zwei Kinder befinden sich den Behörden zufolge weiterhin in Spitalpflege. Um das Ausbreiten der hochansteckenden Krankheit zu verhindern, verhängte der Kanton Quarantäne.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Betreuungsteam der Unterkunft gilt eine Quarantäne von 21 Tagen, sofern sie nicht einen Impfnachweis erbringen oder ihre Immunität durch eine überstandene Krankheit gegeben ist. Dies teilte das kantonale Departement Gesundheit und Soziales am Donnerstag mit.
In der Zwischenzeit seien 17 Personen wieder aus der Quarantäne entlassen worden. In der Unterkunft befänden sich keine isolierten Personen, hiess es. Die beiden positiv getesteten Kinder seien der Unterkunft erst kurz vor ihrer Erkrankung zugeteilt worden. Sie hätten noch keine Schule besucht.Die unter Quarantäne gestellten Geflüchteten hätten die Möglichkeit, den abgegrenzten Aussenbereich der Unterkunft zu nutzen. Der Kantonale Sozialdienst und die Securitas AG stellten die Betreuung der Unterkunft rund um die Uhr sicher.
Asylunterkunft Quarantäne Gesundheit Und Soziales Kanton Aargau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Masernausbruch in Asylunterkunft: Kantonsärztin ordnet Quarantänemassnahmen anIn der Notunterkunft Laufenburg ist es zu einem Masernausbruch gekommen, der derzeit zwei Familien betrifft. 45 Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Betreuungsteam müssen in Quarantäne.
Weiterlesen »
Laufenburg AG: Masernausbruch in AsylheimIm Asylheim Laufenburg ist es zu einem Masernausbruch gekommen. Bisher sind zwei Familien betroffen, wovon zwei Kinder positiv getestet sind.
Weiterlesen »
Laufenburg AG: Masern in Asylunterkunft ausgebrochenIn der Asylunterkunft in Laufenburg, Kanton Aargau, ist ein Masernausbruch aufgetreten. Zwei Kinder mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Weiterlesen »
Zürich: Altes Kinderspital als Asylunterkunft?Das alte Kinderspital in Zürich steht leer. SVP-Kantonsräte fordern eine Zwischennutzung als Asylunterkunft, während andere Wohnraum bevorzugen.
Weiterlesen »
Zwei Zwischenfälle in Asylunterkunft: Trotzdem zieht Gemeinde nach einem halben Jahr ein positives FazitIm Mai wurde in Obersiggenthal eine unterirdische Notunterkunft für geflüchtete Männer in Betrieb genommen. So läuft das Zusammenleben ab und diese Erfahrungen hat die Gemeinde mit den Bewohnern gemacht.
Weiterlesen »
«Sternen» bleibt auf unbestimmte Zeit eine Asylunterkunft: Kanton rechnet mit 2,5 Millionen auf zehn JahreBislang wurde jeweils der Mietvertrag mit der Besitzerin des ehemaligen Restaurants in Menziken verlängert. Nun ist der Vertrag unbefristet.
Weiterlesen »