Der unbekannte Zuger Regierungsrat Martin Pfister hat überraschend seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben. Weitere Nachrichten aus der Schweiz und der Welt.
Der Zuger Mitte-Regierungsrat Martin Pfister hat in letzter Minute seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben. Pfister ist national nicht so bekannt, aber am Donnerstag präsentierte er vor den Medien seine Gründe für den Schritt in den Bundesrat und betonte dabei die Unterschiede zu seinem Konkurrenten. In Luzern will der Stadtrat weitere Millionen Franken für die Digitalisierung einsetzen.
Das Ziel ist es, Bauprojekte zu vereinfachen, indem ein zentrales Informationsmodell eingeführt wird. Die Kosten für den Aufbau dieses Systems belaufen sich auf 4,8 Millionen Franken. Mspy und ähnliche Apps sollen Eltern helfen, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder im Blick zu behalten. Ein Datenleck hat jedoch gezeigt, dass viele diese Spionage-Apps für die illegale Kontrolle ihrer Partner missbrauchen. In anderen Nachrichten: Mehr als 160 Frauen wurden nach einem Gefängnisausbruch im Ostkongo vergewaltigt. Der Konflikt hat bisher zu mehr als 2900 Todesopfern geführt. Zug-Trainer Silvan Häfliger blickt positiv auf das bevorstehende Derby gegen Nottwil, obwohl er zum Saisonende seinen Rücktritt erklärt hat. Schwere Knieverletzung bei Ricarda Haaser, während Rogentin in der teaminternen Qualifikation durchstartet. Lindsey Vonn kämpft vor dem Super-G mit einem grippalen Infekt. Regisseur Pablo Larraín spricht im grossen Interview über sein neues Projekt «Maria», das die letzten Tage der legendären Opernsängerin Maria Callas beleuchtet. Im Sportpodcast Tribünengeflüster wird diskutiert, ob Henry Bernet der neue Roger Federer ist
Kandidatur Bundesrat Martin Pfister Luzern Digitalisierung Gefängnisausbruch Sport Interview
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Martin Pfister Kündigt Bundesratskandidatur anDer Zuger Regierungsrat Martin Pfister tritt in der Ersatzwahl für den VBS-Posten an.
Weiterlesen »
Der eine Pfister überrascht die Mitte Zug, der andere ist der logische KandidatMartin Pfister will nach Bern. Er wäre im Falle der Wahl der dritte Bundesrat aus dem Kanton Zug.
Weiterlesen »
Martin Pfister: Überraschende Kandidatur für den Bundesrat und andere aktuelle Themen in der SchweizMartin Pfister, ein Mitte-Regierungsrat aus Zug, hat sich überraschend als Kandidat für den Bundesrat in der Schweiz beworben. Seine Kandidatur ist für Aufsehen gesorgt, insbesondere aufgrund seiner späten Ankündigung und seines Fokus auf Themen wie die Verteidigungspolitik und die Digitalisierung. Im schweizerischen Parlament werden gleichzeitig verschiedene andere Themen diskutiert, darunter die Investition in ein zentrales Informationsmodell für Bauprojekte in Luzern, der Missbrauch von sogenannten Kinderschutz-Apps und die Sicherheitslage in der Region Ostkongo.
Weiterlesen »
Neue Bundesratskandidatur aus der Zentralschweiz - Martin Pfister tritt anMartin Pfister aus der Zentralschweiz kandidiert für den Bundesrat nach dem Rücktritt von Viola Amherd. Weitere Kandidaturen werden erwartet.
Weiterlesen »
Martin Pfister: Der stille Kandidat für den BundesratMartin Pfister, Gesundheitsdirektor des Kantons Zug, bewirbt sich für den Bundesrat als Nachfolger von Viola Amherd. Der stille Politiker setzt auf seine Erfahrung im Gesundheitswesen und seine Herkunft aus einem wirtschaftlich starken Kanton.
Weiterlesen »
Nachfolge von Viola Amherd: Bauernpräsident Ritter gegen Regierungsrat Pfister – so stehen die Chancen im Duell um den Sitz im BundesratErfahrung, Vernetzung, Auftritt: So schneiden der omnipräsente Markus Ritter und Spätstarter Martin Pfister im Direktvergleich ab.
Weiterlesen »