Mangelnde Nachfrage: Astrazeneca nimmt seinen Corona-Impfstoff vom Markt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mangelnde Nachfrage: Astrazeneca nimmt seinen Corona-Impfstoff vom Markt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 87%

Ein Überschuss an Corona-Impfstoffen führt zu einem Rückgang der Nachfrage nach dem Vakzin des britischen Pharmakonzerns.

Ein Überschuss an Corona-Impfstoffen führt zu einem Rückgang der Nachfrage nach dem Vakzin des britischen Pharmakonzerns.Ein italienischer Junge wird mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft, Rom, Juni 2021.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Am Dienstag hatte bereits die Europäische Arzneimittelagentur auf ihrer Website mitgeteilt, dass die Marktzulassung für das Mittel auf Wunsch des Herstellers zurückgezogen worden sei. Astrazeneca war einer der ersten Hersteller, die einen Corona-Impfstoff auf den Markt brachten. Dabei handelt es sich um eine auf Vektorviren basierende Impfstoff-Art, die schon vorher gegen andere Erkrankungen zugelassen war.

Mittlerweile existiert eine Reihe von Vakzinen, besonders der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer wurde erfolgreich. Sehr seltene Fälle von Blutgerinnseln nach der Verabreichung des Astrazeneca-Impfstoffs führten in den vergangenen Jahren dazu, dass sich die Menschen eher anderen Impfstoffen zuwandten. Nach der weltweiten Aufhebung der strikten Pandemie-Regeln ebbte die Nachfrage nach dem Astrazeneca-Impfstoff dann noch einmal deutlich ab.

Der britische Konzern begann nun nach eigenen Angaben bereits damit, das Mittel in Europa, im Nahen Osten und im arabischen Raum vom Markt zu nehmen. Das Unternehmen will mit weiteren Behörden zusammenarbeiten, um die Rücknahme der Marktzulassung einzuleiten und zwar dort, wo künftig keine kommerzielle Nachfrage nach Vaxzevria mehr zu erwarten sei.

Zugleich zeigte sich das Unternehmen «unglaublich stolz», zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beigetragen und Leben gerettet zu haben. Weltweit wurden demnach im Laufe der Pandemie über drei Milliarden Impfdosen ausgeliefert. Nun aber wolle Astrazeneca dieses «Kapitel abschliessen».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AstraZeneca zieht Corona-Impfstoff wegen sinkender Nachfrage zurückAstraZeneca zieht Corona-Impfstoff wegen sinkender Nachfrage zurückDer britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat sich zum Entzug der EU-Zulassung für seinen Impfstoff Corona wegen Sicherheitsbedenken geäussert.
Weiterlesen »

Astrazeneca nimmt seinen Corona-Impfstoff vom MarktAstrazeneca nimmt seinen Corona-Impfstoff vom MarktDer britische Pharmakonzern Astrazeneca nimmt aus wirtschaftlichen Gründen seinen Corona-Impfstoff vom Markt.
Weiterlesen »

Corona-Impfstoff von AstraZeneca in der EU nicht mehr erlaubtCorona-Impfstoff von AstraZeneca in der EU nicht mehr erlaubtDie Zulassung für den Corona-Impfstoff Vaxzevria wurde widerrufen. Wegen einer Sammelklage droht der Pharmafirma AstraZeneca ein Millionenschaden.
Weiterlesen »

AstraZeneca räumt Nebenwirkungen bei Corona-Impfstoff einAstraZeneca räumt Nebenwirkungen bei Corona-Impfstoff einIn einem Gerichtsdokument gesteht AstraZeneca schwere Nebenwirkungen beim Covid-Impfstoff ein.
Weiterlesen »

Höhere Nachfrage nach Fairtrade-ProduktenIm vergangenen Jahr ist in der Schweiz die Nachfrage nach Fairtrade-Produkten gestiegen. Auch die…
Weiterlesen »

Zug statt Flugzeug: Nachfrage nach internationalen Zügen steigtZug statt Flugzeug: Nachfrage nach internationalen Zügen steigtWer in Europa eine Reise unternimmt, wählt meist das Flugzeug als Transportmittel. Auf vielen Strecken ist der Zug preislich nicht konkurrenzfähig. Allerdings: Mit zunehmendem Klimabewusstsein könnte sich das ändern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 01:02:38