«Manchmal musst du durch die Hölle, um wieder schöne Zeiten zu erleben»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Manchmal musst du durch die Hölle, um wieder schöne Zeiten zu erleben»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

GC droht der zweite Abstieg aus der Super League nach 2019. Im Barrage-Hinspiel gegen Thun erzielte GC in der 97. Minute noch den Ausgleich. Fürs Rückspiel erwartet Trainer Schällibaum nichts Geringeres als die «Hölle».Rekordmeister GCZ kämpft in der Barrage gegen den FC Thun um den Verbleib in der Super League.

Seither ist bei GC viel passiert. Chinesische Investoren sind gekommen und wieder gegangen. Im Januar hat der Los Angeles FC den Klub im Niederhasli gekauft. Seither ist die Amerikanerin Stacy Johns Interims-Präsidentin. Im Interview mit blue Sport im April sagte sie auf einen allfälligen Abstieg angesprochen: «Es würde uns definitiv weh tun. Unsere Pläne, die Verluste zu verkleinern, wären bei einem Abstieg schwieriger umzusetzen.

Dieses zweite Spiel findet in der Stockhorn Arena statt. Dort hat Thun in dieser Saison kein einziges Liga-Spiel verloren und in 18 Spielen 15 Siege geholt. «Es wird kein Selbstläufer, das wissen wir alle, aber wir werden bereit sein am Freitag.» Verbesserungsbedarf sieht Schällibaum viel eher im spielerischen Bereich: «Auf den letzten 20 Metern waren wir nicht so genau, der letzte Pass und Schuss haben nicht gepasst.» Ein grosses Manko zeigte sich auch bei den Offensiv-Standards. GC kam auf ein Ecken-Verhältnis von 19:0, gefährlich wurde es aber dennoch kaum: «Die Standards stehen im Training auf dem Programm. Wenn du 19 Corner hast und nicht annähernd gefährlich wirst, musst du daran arbeiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unternimmt die Schweiz genug für Opfer von Zwangsmassnahmen?Unternimmt die Schweiz genug für Opfer von Zwangsmassnahmen?Eine aktuelle Untersuchung blickt auf die dunkle Schweizer Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und untersucht die aktuelle Situation.
Weiterlesen »

Wieso wir unser Leben manchmal selbst sabotierenWieso wir unser Leben manchmal selbst sabotierenVerschlafen, verschieben, verpassen: all das sind selbstzerstörerische Verhaltensweisen. Warum wir dazu neigen unser Glück zu sabotieren und wie wir es stoppen.
Weiterlesen »

Manchmal wissen auch wir nicht, wie das Wetter am Wochenende wirdManchmal wissen auch wir nicht, wie das Wetter am Wochenende wirdEin Kaltlufttropfen in der Höhe sorgt dafür, dass die Prognosen unsicher sind.
Weiterlesen »

Schweizer Stunt-Szene: «Manchmal ist es ein bisschen wie der Wilde Westen hier»Schweizer Stunt-Szene: «Manchmal ist es ein bisschen wie der Wilde Westen hier»In Hollywoods neuer Action-Komödie «The Fall Guy» muss Ryan Gosling als Stuntman ordentlich einstecken. Auch in der kleinen Schweiz bringen mutige Männer und Frauen Action ans Set.
Weiterlesen »

«Ich hatte Wechselgelüste, manchmal wöchentlich»: Ratsschreiber Andreas Lusti arbeitet seit 35 Jahren im Neckertal«Ich hatte Wechselgelüste, manchmal wöchentlich»: Ratsschreiber Andreas Lusti arbeitet seit 35 Jahren im NeckertalAndreas Lusti, Verwaltungsleiter der Gemeinde Neckertal, ist seit 35 Jahren im Amt und damit dienstältester Mitarbeitender. Im Interview spricht er über Fusionen, Wechselgelüste und Staatsverweigerer.
Weiterlesen »

«Vielleicht brauchen Frauen manchmal einen zusätzlichen Schubs»«Vielleicht brauchen Frauen manchmal einen zusätzlichen Schubs»In urbanen Gebieten sind Frauen politisch stärker vertreten als auf dem Land. Warum ist das so? Eine Suche nach Gründen mit Marlène Gerber von der Universität Bern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 17:11:26