Apples Zubehör wie Airtags und Airpods bekommen wie andere Geräte regelmäßig Updates. Diese Woche bekommt Peripherie eine neue Firmware, deren Wirken ungewiss bleibt.
Auf Twitter hat der Nutzer Aaron Hinweise auf neue Firmware für Magic Mouse und Magic Trackpad veröffentlicht . Demnach kommt die aktuelle Version auf die Nummer 3.1.1 für die beiden Peripherie-Geräte, Mouse und Trackpad. Allerdings wird die bestehende Peripherie damit nicht aktualisiert, wie bei den Airtags oder den Airpods der Fall. 9to5mac spekuliert, dass die neue Firmware für die kommenden neuen Geräte parat stehen soll.
Seltene Updates mit großen Auswirkungen Zuletzt hat Apple eine Firmware für Magic Keyboard im Januar 2024 veröffentlicht. Damals wurde die neue Version für alle kompatiblen Tastaturen bereitgestellt, da damit eine Lücke in Bluetooth-Verbindung behoben wurde, über die Angreifer diese Verbindung kapern konnten.D ie Firmware-Version vom Januar hatte die Versionsnummer 2.0.6, Informationen dazu finden sich ebenfalls i Apples Support-Portal.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Firmware für Airpods Pro 2 erschienenGestern Abend hat Apple eine neue Firmware für die Airpods Pro 2 veröffentlicht
Weiterlesen »
«Comics sind kein Mickey-Mouse-Zeug mehr»: Ein Basler Kollektiv kämpft für Anerkennung der KunstformComicschaffende erhalten in der Deutschschweiz kaum Stiftungsgelder. Die «Comic Crew BL/ BS» will das ändern.
Weiterlesen »
Afghaninnen erhalten in der Regel weiterhin AsylDer Nationalrat hat mit hauchdünner Mehrheit beschlossen, afghanischen Frauen weiter wie gehabt Asyl zu gewähren. SVP und FDP wollten die Regeln ändern.
Weiterlesen »
Afghaninnen erhalten in der Regel weiterhin AsylAfghanische Frauen und Mädchen erhalten in der Schweiz in der Regel weiterhin Asyl. Die im Sommer…
Weiterlesen »
E-Tickets: Einheitliche Regel soll folgen, Sekundenstrafe bleibtWer das elektronische Ticket zu spät löst, wird weiterhin zur Kasse gebeten. Die Regeln sollen schweizweit vereinheitlicht werden.
Weiterlesen »
Taylor-Regel: Hat die Schweizerische Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.
Weiterlesen »