Afghanische Frauen und Mädchen erhalten in der Schweiz in der Regel weiterhin Asyl. Die im Sommer…
Afghanische Frauen und Mädchen erhalten in der Schweiz in der Regel weiterhin Asyl. Die im Sommer 2023 eingeführte Asylpraxis bleibt bestehen. Der Nationalrat hat am Montag eine Motion abgelehnt, die den entsprechenden Entscheid rückgängig machen wollte.Die grosse Kammer fällte ihren Entscheid mit einem hauchdünnen Mehr - mit 92 zu 91 Stimmen bei zehn Enthaltungen.
Das Staatssekretariat für Migration hatte die Praxisänderung im Juli 2023 nach einer Empfehlung der Europäischen Asylagentur beschlossen. Die Lage für Frauen und Mädchen habe sich in Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban kontinuierlich verschlechtert, begründete es den Schritt. Die Grundrechte der Frauen seien stark eingeschränkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asyl für Afghaninnen: Intervention unter Amtskolleg:innenDas Bundesverwaltungsgericht lässt mit einem neuen Urteil aufhorchen: Frauen und Mädchen aus Afghanistan sollen in der Schweiz nicht generell ein Anrecht auf Asyl haben. Ist dies das Echo einer entgleisten Politdebatte?
Weiterlesen »
Nationalrat debattiert Umgang mit Asylgesuchen von AfghaninnenDer Nationalrat debattiert über Asylpraxis für geflüchtete Frauen aus Afghanistan.
Weiterlesen »
Gewalttat in Richterswil ZH: Afghanische Asylsuchende gehen aufeinander losBeim Bahnhof Richterswil ist es am Donnerstagabend (9.5.2024) zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren minderjährigen Asylsuchenden gekommen.
Weiterlesen »
Nach Schmuggel-Vorwürfen: Afghanische Diplomatin in Indien tritt abSakia Wardak, afghanische Generalkonsulin in Indien, tritt nach Vorwürfen des Goldschmuggels von ihrem Amt zurück.
Weiterlesen »
Beat Jans verteidigt schärfere EU-Asyl-Regeln gegen Kritik von links – rechnet aber dennoch mit VolksabstimmungDer Justizminister macht sich wenig Sorgen, das neue EU-Asylrecht auch gegen die eigene Partei verteidigen zu können. Ein Nein zur Abstimmung würde das Schengen-Abkommen gefährden – und noch für mehr Asylsuchende sorgen.
Weiterlesen »
Asyl-Debatte in Österreich: Mehr DNA-Tests bei FamiliennachzugDie Schweiz hat die Menschenrechtskonvention verletzt, weil sie Geflüchteten aus finanziellen Gründen das Leben als Familie verweigerte. Dies entschied kürzlich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Darüber, was das nun für die Schweiz bedeutet, gehen die Meinungen auseinander.
Weiterlesen »