E-Tickets: Einheitliche Regel soll folgen, Sekundenstrafe bleibt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

E-Tickets: Einheitliche Regel soll folgen, Sekundenstrafe bleibt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Wer das elektronische Ticket zu spät löst, wird weiterhin zur Kasse gebeten. Die Regeln sollen schweizweit vereinheitlicht werden.

Die SBB will gegenüber Billett-Spätlösern weiterhin offiziell nicht kulant sein: Auch wer auf den Zug stressen musste und das Billett einen Moment nach der Abfahrt löst oder wer im entscheidenden Moment schlechten Internetempfang hat, wird grundsätzlich zur Kasse gebeten und wie ein Schwarzfahrer behandelt – doch im Einzelfall kann das einzelne Transportunternehmen entscheiden.

Über einen Austausch zwischen den Transportunternehmen soll eine einheitliche Praxis bezüglich des Umgangs mit umstrittenen Fällen erreicht werden. Ziel ist ein Rückgang des negativen Kundenfeedbacks. Mit einer schweizweiten Informationskampagne sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass elektronische Tickets vor dem Einsteigen gelöst werden müssen, um Risiken zu vermeiden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SBB: Umstrittene Sekundenstrafe bleibt bestehenSBB: Umstrittene Sekundenstrafe bleibt bestehenDie SBB und andere Transportunternehmen halten an ihrer Praxis fest: Wer das Ticket mit der App auch nur Sekunden nach der Abfahrt löst, muss einen Zuschlag bezahlen.
Weiterlesen »

Aargauer GLP-Grossrat fordert einheitliche Einbürgerungsregeln für die ganze SchweizAargauer GLP-Grossrat fordert einheitliche Einbürgerungsregeln für die ganze SchweizDie Voraussetzungen, um einen Schweizer Pass zu erhalten, variieren von Kanton zu Kanton. Dem möchte GLP-Grossrat Sander Mallien Abhilfe schaffen.
Weiterlesen »

Taylor-Regel: Hat die Schweizerische Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Taylor-Regel: Hat die Schweizerische Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.
Weiterlesen »

Taylor-Regel: Hat die Schweizer Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Taylor-Regel: Hat die Schweizer Nationalbank die Zinsen zu früh gesenkt?Die Schweizer Leitzinsen sind gemäss einer Analyse der Privatbank Pictet zu tief. Dies sind die möglichen Implikationen für die Finanzmärkte.
Weiterlesen »

Viele Schwingfans wollen zum Luzerner Kantonalen – Sitzplätze waren innerhalb einer Stunde ausverkauftViele Schwingfans wollen zum Luzerner Kantonalen – Sitzplätze waren innerhalb einer Stunde ausverkauftDie 600 Sitzplatz-Tickets für das Luzerner Kantonale waren innert Kürze vergriffen. Für das Schwingfest in Hasle gibt es nur noch Stehplatz-Tickets.
Weiterlesen »

Viele Schwingfans wollen zum Luzerner Kantonalen – Sitzplätze waren innerhalb einer Stunde ausverkauftViele Schwingfans wollen zum Luzerner Kantonalen – Sitzplätze waren innerhalb einer Stunde ausverkauftDie 600 Sitzplatz-Tickets für das Luzerner Kantonale waren innert Kürze vergriffen. Für das Schwingfest in Hasle gibt es nur noch Stehplatz-Tickets.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 09:12:56