Einige Vegetarierinnen und Vegetarier machen immer häufiger eine Ausnahme. Das hat seine Gründe. Denn: Vegi ist nicht gleich Vegi.
Doch immer mehr Vegi s pflegen eine «Mache Ausnahme»-Mentalität.Der WWF hält allerdings nichts von «starren Schubladen».
Auch Elia S.* nimmt es nicht immer so genau mit seinen Prinzipen. «Wenn ich bei meinen Eltern eingeladen bin, mache ich eine Ausnahme», sagt der Luzerner, der vor neun Jahren Vegi wurde. «Oder manchmal auch, wenn ich Lust auf Döner habe.»Renato Pichler ist Präsident und Geschäftsführer von Swissveg. Der Verein setzt sich für die Interessen von vegan und vegetarisch lebenden Menschen ein. Er hat für das Phänomen eine Erklärung.
Vegetarisch Vegi Vegan Essen Ernährung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vegi-Metzg Zürich: Hiltl schliesst vegetarische MetzgereiSeit 2013 verkaufte die Vegi-Metzg von Hiltl ihre fleischlosen Produkte. Jetzt ist damit Schluss. Das hat unter anderem strategische Gründe.
Weiterlesen »
Schweizer Vegi-Produkte kosten im Ausland nur die HälfteIn der Schweiz hergestellte Vegi-Produkte sind im Ausland viel billiger. Produzenten erklären warum, der Konsumentenschutz bleibt skeptisch.
Weiterlesen »
Ab Freitag schlagen hier Vegi-Herzen höher: So sieht das erste Aargauer «Tibits» ausDie «Tibits»-Gründer Reto und Daniel Frei und Rolf Hiltl halten den Namen «Einstein» hoch. Warum dem so ist – und weshalb Aarau nun eine Rüebligasse hat.
Weiterlesen »
Sweet Home: 5 Vegi-Rezepte, die Sommerlaune verbreitenDecken Sie den Tisch auf dem Balkon oder im Garten und feiern Sie das Leben mit diesen vegetarischen Gerichten.
Weiterlesen »
«Dass wir sieben Tage am Stück arbeiten, ist bei uns keine Ausnahme»: Technikpersonal fordert bessere BedingungenDas Theater Basel ist in Verhandlung mit der Gewerkschaft VPOD für einen neuen GAV Technik. Nun erzählen einige Technikerinnen und Techniker im Gespräch mit der bz, womit sie in ihrem Arbeitsalltag zu kämpfen haben – und kritisieren auch den Intendanten.
Weiterlesen »
Outdoor: Darum sollte ein Notvorrat immer mit dabei seinWenn Sie längere Unternehmungen im Outdoor planen, müssen Sie auch an die Verpflegung denken. Ein kleiner Vorrat für Notfälle gehört unbedingt dazu.
Weiterlesen »