Der Luzerner Regierungsrat plant eine grundlegende Neugestaltung des Baubewilligungsverfahrens, um die Bürokratie zu reduzieren. Es wird jedoch nicht erwartet, dass es zu großen Veränderungen kommen wird.
Der Luzerner Regierungsrat will das System der Baubewilligungsverfahren grundlegend neu denken. Das ist begrüssenswert. Ein grosser Wurf ist aber nicht zu erwarten.Bild: Boris Bürgisser
Bürokratie ist beständiger als Beton. Zu diesem Schluss kann kommen, wer beobachtet, wie schnell grosse Bauten bezugsbereit sind, nachdem der erste Kran seine Arbeit aufgenommen hat. Und wie lange zuvor Bauprofile dem Wind trotzen mussten. Nicht selten schieben sich Planerinnen, Bauherrschaften, Behörden, Einsprecher und Gerichte monatelang Dokumente hin und her. Extrembeispiel:Die zunehmende Crack-Problematik beschäftigt nicht nur die Polizei, sondern auch die Politik.
Luzerner Regierungsrat Baubewilligungsverfahren Bürokratie Neugestaltung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Härtefallgelder: Luzerner Regierung muss über die BücherDas Kantonsparlament gibt dem Luzerner Regierungsrat zwei Monate Zeit, um im Härtefallstreit Lösungen zu präsentieren.
Weiterlesen »
Luzerner Polizei verhindert Ausschreitungen zwischen St.Galler und Luzerner FansAnlässlich des Spiels der Promotion League zwischen Luzern und St.Gallen ist es zu Tumulten gekommen. Die Polizei musste eingreifen und konnte verbotene Waffen bei den Fans aus der Ostschweiz sicherstellen.
Weiterlesen »
Neugestaltung Morillon-Sandrain in Bern: Lob und KritikDie geplante Neugestaltung der Seftigenstrasse stösst auf positives Echo, insbesondere bei Fussgängern und Velofahrern.
Weiterlesen »
Ein Herz für Fische: Goldacher stimmen Neugestaltung der Dorfbachmündung zuDie Bürgerversammlung Goldach stimmt der Investitionsrechnung 2024 zu und macht damit auch den Weg frei für die Fische im Dorfbach.
Weiterlesen »
Grünes Licht für die «Neue Mitte»: Die Gmeind stimmt der Neugestaltung des Bahnhofareals zuAuf dem Bahnhofareal in Rheinfelden sollen in den kommenden Jahren Dienstleistungsflächen, Wohnraum sowie ein neuer regionaler Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs entstehen. An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung wurde nun das Fundament dafür gelegt.
Weiterlesen »
Verkehr im Kanton Zürich: Regierungsrat unterstützt Tempo-Initiativen von SVP und FDPZwei Volksinitiativen bekämpfen Tempo 30 auf Kantonsstrassen. Die Kantonsregierung stellt sich grundsätzlich hinter die Anliegen. Die Vorstösse richten sich vor allem gegen die beiden Grossstädte.
Weiterlesen »