Verkehr im Kanton Zürich: Regierungsrat unterstützt Tempo-Initiativen von SVP und FDP

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Verkehr im Kanton Zürich: Regierungsrat unterstützt Tempo-Initiativen von SVP und FDP
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 87%

Zwei Volksinitiativen bekämpfen Tempo 30 auf Kantonsstrassen. Die Kantonsregierung stellt sich grundsätzlich hinter die Anliegen. Die Vorstösse richten sich vor allem gegen die beiden Grossstädte.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Volksinitiativen bekämpfen Tempo 30 auf Kantonsstrassen. Die Kantonsregierung stellt sich grundsätzlich hinter die Anliegen. Die Vorstösse richten sich vor allem gegen die beiden Grossstädte.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Das Komitee hat die Initiative im Juni 2023 eingereicht. Erster Adressat ist der Regierungsrat. Und dieser gab heute in einer Mitteilung bekannt, dass er die «Mobilitätsinitiative» unterstützt.Das Herabsetzen der Geschwindigkeit könne «einschneidende Folgen» für den gesamten Verkehr haben, begründet der Regierungsrat den Entscheid.

Aus diesen Gründen hält der Regierungsrat die vorgeschlagene Änderung des Strassengesetzes für sinnvoll und beantragt dem Kantonsrat die Annahme der «Mobilitätsinitiative». «Auf den Hauptverkehrsachsen muss der Verkehr fliessen können, denn ein leistungsfähiges Strassennetz ist von grosser Bedeutung für unsere Volkswirtschaft», hält Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh fest.

Es sei jedoch zielführender, Verlustzeiten zu kompensieren, bevor Mehrkosten entstehen. Beispielsweise durch eine konsequente Bevorzugung des ÖV im Strassenraum mittels Busspur oder Anpassungen im Fahrplan.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »

Jetzt live: Der Kanton St.Gallen wählt die Regierung und den Kantonsrat – alle Entscheidungen im TickerJetzt live: Der Kanton St.Gallen wählt die Regierung und den Kantonsrat – alle Entscheidungen im TickerWer schafft den Sprung in den St.Galler Regierungsrat? Welche Parteien gehören bei der Kantonsratswahl zu den Gewinnern, und welche müssen Federn lassen? Wir tickern live aus dem Pfalzkeller und halten Sie über alles auf dem Laufenden, was Sie über den Wahlsonntag wissen müssen.
Weiterlesen »

In keinem Kanton ist die FDP in der Regierung so krass übervertreten wie in St.GallenIn keinem Kanton ist die FDP in der Regierung so krass übervertreten wie in St.GallenRot-grün oder SVP? Ein politisches Lager wird künftig in der St.Galler Regierung deutlich untervertreten sein. Diese Ausgangslage stürzt die Wählerinnen und Wähler ausserhalb der Pol-Parteien in ein Dilemma.
Weiterlesen »

Bauernproteste im Kanton Bern: Lärm machen nur die TraktorenBauernproteste im Kanton Bern: Lärm machen nur die TraktorenDie Initianten sind mit dem Aufruf zu ihrem «Weckruf» zufrieden: An fünf Orten fuhren Landwirte mit 1100 Traktoren ein. Verkehrsprobleme gab es keine.
Weiterlesen »

Einzige Notschlafstelle im Kanton am Limit: Mit welchen Schwierigkeiten die Betreiberin kämpftEinzige Notschlafstelle im Kanton am Limit: Mit welchen Schwierigkeiten die Betreiberin kämpftDie Notschlafstelle in Baden befindet sich bereits im fünften Betriebsjahr. Die letzten Monate zeigen: Es braucht sie dringend – wie auch die anderen Wohnangebote des christlichen Sozialwerks Hope. Dort stieg vor allem der Anteil an Frauen in Not.
Weiterlesen »

So steht es um die Dioxin-verseuchten Böden im Kanton LuzernSo steht es um die Dioxin-verseuchten Böden im Kanton LuzernDie dioxin-belasteten Böden in Luzern und Umgebung sind für Mensch und Umwelt ungefährlich. Das zeigt eine Untersuchung des Kantons Luzern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 06:06:38