Das Kantonsparlament gibt dem Luzerner Regierungsrat zwei Monate Zeit, um im Härtefallstreit Lösungen zu präsentieren.
Das Kantonsparlament gibt dem Luzerner Regierungsrat zwei Monate Zeit, um im Härtefallstreit Lösungen zu präsentieren. Unklar ist, wie transparent das passieren wird.Bild: Pius Amrein
«Lasst uns nicht im Regen stehen.» Der Appell der Verbände von Zentralschweizer Treuhändern, Luzerner Gastronomie und Luzerner Hotellerie war eindringlich. Er stand auf einem Flyer, der am Montag an die Kantonsrätinnen und Kantonsräte verteilt worden ist. Und der für die Dringlichkeitserklärung des Postulats von Mitte, SVP und FDP am selben Tag sowie die Überweisung des Vorstosses am Dienstag warb.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asyl-Notlage: Darum verzichtet Luzerner Regierung auf GemeindezuweisungDie Unterbringungsplätze für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sind knapp.
Weiterlesen »
Stromüberfluss durch PV-Anlagen: Luzerner Regierung muss Fragen beantwortenFDP-Kantonsrätin Eva Forster will von der Regierung wissen, wie sie mit Stromüberfluss umgehen möchte und was sie von gemeinsam nutzbaren Batteriespeichern hält.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung bleibt bei Lohndeckel für Top-Banker zu vageDer künftige CEO der LUKB soll als «Erwartung» maximal drei Mal so viel verdienen wie ein Mitglied der Regierung. Diese Formulierung lässt zu viel Spielraum zu.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 aus - Regionaljournal ZentralschweizFür Linksgrün ist Tempo 30 ein probates Mittel gegen übermässigen Verkehrslärm – Bürgerliche dagegen fühlen sich von solchen Geschwindigkeitsreduktionen ausgebremst. Um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen, hat die Regierung im Kanton Luzern nun eine Auslegeordnung gemacht.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 aus - Regionaljournal ZentralschweizFür Linksgrün ist Tempo 30 ein probates Mittel gegen übermässigen Verkehrslärm – Bürgerliche dagegen fühlen sich von solchen Geschwindigkeitsreduktionen ausgebremst. Um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen, hat die Regierung im Kanton Luzern nun eine Auslegeordnung gemacht.
Weiterlesen »
VBL-Subventionsstreit: Luzerner Regierung begrüsst Einigung - Regionaljournal ZentralschweizDie Luzerner Kantonsregierung nimmt positiv zur Kenntnis, dass der Verkehrsverbund Luzern (VVL) und die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) zu einer aussergerichtlichen Einigung gekommen sind. Damit ist die Subventionsaffäre im Zeitraum von 2010 bis 2017 beigelegt – ohne strafrechtliche Konsequenzen.
Weiterlesen »