Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 aus - Regionaljournal Zentralschweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 aus - Regionaljournal Zentralschweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfluzern
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Für Linksgrün ist Tempo 30 ein probates Mittel gegen übermässigen Verkehrslärm – Bürgerliche dagegen fühlen sich von solchen Geschwindigkeitsreduktionen ausgebremst. Um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen, hat die Regierung im Kanton Luzern nun eine Auslegeordnung gemacht.

Auf einem Abschnitt der Bernstrasse in der Stadt Luzern gilt seit 2021 Tempo 30. Es ist eine von wenigen Temporeduktionen auf verkehrsorientierten Kantonsstrassen.

Mehr von «Regionaljournal Zentralschweiz»Audio Drei Männer kämpfen um zwei Sitze in der Urner Regierung in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 6 Minuten 51 Sekunden.Audio Bypass: Nun zieht auch der VCS Luzern die Einsprache weiter in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 5 Minuten 10 Sekunden.Audio Skifahren am Tablet: John Felber spielt ganz vorne mit in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 22 Minuten 48 Sekunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfluzern /  🏆 36. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Asyl-Notlage: Darum verzichtet Luzerner Regierung auf GemeindezuweisungAsyl-Notlage: Darum verzichtet Luzerner Regierung auf GemeindezuweisungDie Unterbringungsplätze für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sind knapp.
Weiterlesen »

Stromüberfluss durch PV-Anlagen: Luzerner Regierung muss Fragen beantwortenStromüberfluss durch PV-Anlagen: Luzerner Regierung muss Fragen beantwortenFDP-Kantonsrätin Eva Forster will von der Regierung wissen, wie sie mit Stromüberfluss umgehen möchte und was sie von gemeinsam nutzbaren Batteriespeichern hält.
Weiterlesen »

Luzerner Regierung bleibt bei Lohndeckel für Top-Banker zu vageLuzerner Regierung bleibt bei Lohndeckel für Top-Banker zu vageDer künftige CEO der LUKB soll als «Erwartung» maximal drei Mal so viel verdienen wie ein Mitglied der Regierung. Diese Formulierung lässt zu viel Spielraum zu.
Weiterlesen »

Umsetzung Pflegeinitiative, Gewalt bei Fussballspielen, Präzisierung Audiobeitrag Swiss Steel, Audio Bypass, Audio Skifahren am Tablet, Audio Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 ausUmsetzung Pflegeinitiative, Gewalt bei Fussballspielen, Präzisierung Audiobeitrag Swiss Steel, Audio Bypass, Audio Skifahren am Tablet, Audio Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 ausDer Kanton Schwyz übernimmt Beiträge für die Ausbildung von Pflegepersonal auf Tertiärstufe. Die Nidwaldner Sicherheitsdirektorin und Co-Präsidentin der KJPD Karin Kayser will am Kaskadenmodell festhalten. Es erfolgte eine Präzisierung zum Audiobeitrag Swiss Steel. Der VCS Luzern zieht die Einsprache weiter. John Felber spielt beim Skifahren am Tablet eine führende Rolle. Die Luzerner Regierung untersucht die Vor- und Nachteile von Tempo 30.
Weiterlesen »

Luzerner Regierungspräsident: «Ich habe grosses Verständnis für die betroffenen Gastrobetriebe»Luzerner Regierungspräsident: «Ich habe grosses Verständnis für die betroffenen Gastrobetriebe»Der Luzerner Wirtschaftsdirektor Fabian Peter erklärt, weshalb die Regierung an den Härtefallgeld-Rückforderungen festhält.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Musical-Bad: Aktuell schwimmt vor allem die Regierung– der tägliche Podcast – Musical-Bad: Aktuell schwimmt vor allem die RegierungDie Kommunikation ist intransparent und undurchsichtig: Will die Exekutive das Theater absichtlich schlechtreden?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 14:52:02