Die Quagga-Muschel ist eine grosse Gefahr für die Seen. Nun muss die Luzerner Regierung grössere Einschränkungen für Boote prüfen, als sie will.
Die Quagga-Muschel ist eine grosse Gefahr für die Seen. Nun muss die Regierung grössere Einschränkungen für Boote prüfen, als sie will.Soll die Regierung schon heuer ein Verbot der Einwasserung von Wanderbooten prüfen und allenfalls durchsetzen? Ja, verlangt der Kantonsrat – entgegen dem Antrag der Regierung. Das Parlament hat ein entsprechendes Postulat von Sara Muff am Dienstag mit 112 zu 1 Stimmen für erheblich erklärt.
Hinter Muff stellte sich als erste Sandra Meyer-Huwyler. Die SVP-Kantonsrätin aus Hitzkirch verlangte schon 2020 Massnahmen zur Bekämpfung der Quagga-Muschel. Ist ein Gewässer mit ihr besiedelt, hat dies nicht nur für die Natur, sondern auch für die Wirtschaft gravierende Folgen. Schliesslich kostet die Reinigung von betroffener Infrastruktur wie etwa der Trinkwasserversorgung Millionen.Seit dem 1.
Bio Suisse gilt als das strengste Bio-Label der Schweiz. Doch manchmal akzeptiert die Zertifizierungsstelle sogar illegale Pestizideinsätze. Eine Recherche in den Abgründen der Biolandwirtschaft.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
12-Jährige sollen mit dem Töffli zur Schule fahren – Luzerner Regierung ist dafürWer im Kanton Luzern einen langen und unzumutbaren Schulweg hat, soll künftig bereits ab 12 Jahren mit dem Töffli oder E-Bike zur Schule fahren dürfen. Die Luzerner Kantonsregierung befürwortet diese Idee aus dem Parlament, hat aber auch noch einige Bedenken. Letztere teilen auch die Fahrschulen.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung will Strafen für Corona-Regelbrecher beibehaltenWer während Corona keine Maske getragen oder Partys mit mehr Leuten als erlaubt gefeiert hatte, konnte bestraft werden. Die Luzerner Regierung will nichts wissen von einer Amnestie für das Nichteinhalten der Corona-Schutzmassnahmen. Das sei Sache der Bundesversammlung.
Weiterlesen »
Viel Zustimmung, aber eine grosse Kritikerin – so reagieren die Parteien auf die Pläne der Luzerner RegierungDer Planungsbericht Gesundheitsversorgung kommt grundsätzlich gut an, vor allem im bürgerlichen Lager. Die SP hingegen ist überhaupt nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung verspricht bei der Verteilung von Lotterie-Millionen mehr TransparenzWer erhält im Kanton Luzern warum Lotteriegelder? Die Regierung kündigt einen einfacheren Zugang und mehr Transparenz bei der Vergabe an.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung erhält nochmals mehr Zeit für ihren Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SPDie Regierung hätte dem Kantonsrat schon Mitte 2023 einen Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SP machen müssen. Nun dauert es sogar bis Ende dieses Jahres.
Weiterlesen »
Nackt-Performance einer Luzerner Künstlerin fällt ins Wasser – weil die Stadt den Standort nicht ideal findetIm Rahmen des eintägigen «Niche»-Festivals wollte eine Künstlerin nackt in der Öffentlichkeit auftreten. Das kam nicht gut an – sowohl bei der Stadt wie bei der Kirchgemeinde.
Weiterlesen »