Wer erhält im Kanton Luzern warum Lotteriegelder? Die Regierung kündigt einen einfacheren Zugang und mehr Transparenz bei der Vergabe an.
Wer erhält im Kanton Luzern warum Lotteriegelder? Und wie stelle ich überhaupt ein Gesuch? Die Regierung kündigt einen einfacheren Zugang zu den Swisslos-Millionen und mehr Transparenz bei der Vergabe an.Bild: Pius Amrein
Geht es um Lotteriegelder, treibt es der Kanton Luzern auf die Spitze. Kein anderer Kanton administriert die Verteilung der Swisslos-Millionen auch nur annähernd so kompliziert. Das provoziert Kantonsrätinnen und Kantonsräte immer wieder zu Vorstössen, darunter auch die heutigen Regierungsmitglieder Ylfete Fanaj und Armin Hartmann .Neu sollen auch Organisationen mit öffentlichen Aufgaben dem Öffentlichkeitsprinzip unterstellt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Regierung will am geltenden Wahlsystem festhaltenImmer mehr Kantone setzen auf ein Wahlsystem, bei dem Listenverbindungen überflüssig sind. Für Luzern ist das laut Regierung unnötig - zum Frust der GLP.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung lehnt Volksinitiative für Stimmrechtsalter 16 abIm Kanton Luzern soll das Stimmrechtsalter nicht von 18 auf 16 Jahre gesenkt werden. Die Regierung lehnt die Volksinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16» ab, wie sie am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung lehnt Stimmrechtsalter von 16 Jahren abUnklar und wenig praktikabel: So taxiert der Regierungsrat die Initiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!» der Allianz «jung & engagiert». Und er will auf einen Gegenentwurf verzichten.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung will nichts von Stimmrechtsalter 16 wissen - Regionaljournal ZentralschweizDie Luzerner Regierung lehnt eine Initiative aus Kreisen der Jungparteien für die Einführung eines Stimm- und Wahlrechts für 16-Jährige ab. Sie legt auch keinen Gegenvorschlag vor. Die Initianten sind enttäuscht.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung will nichts von Stimmrechtsalter 16 wissen - Regionaljournal ZentralschweizDie Luzerner Regierung lehnt eine Initiative aus Kreisen der Jungparteien für die Einführung eines Stimm- und Wahlrechts für 16-Jährige ab. Sie legt auch keinen Gegenvorschlag vor. Die Initianten sind enttäuscht.
Weiterlesen »
12-Jährige sollen mit dem Töffli zur Schule fahren – Luzerner Regierung ist dafürWer im Kanton Luzern einen langen und unzumutbaren Schulweg hat, soll künftig bereits ab 12 Jahren mit dem Töffli oder E-Bike zur Schule fahren dürfen. Die Luzerner Kantonsregierung befürwortet diese Idee aus dem Parlament, hat aber auch noch einige Bedenken. Letztere teilen auch die Fahrschulen.
Weiterlesen »