- Luzerner Geothermie: Bevölkerung bleibt erstaunlich gelassen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

- Luzerner Geothermie: Bevölkerung bleibt erstaunlich gelassen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Im luzernischen Inwil soll tief in die Erde gebohrt werden. Die Bevölkerung bleibt entspannt – anders als andernorts.

Der Kontrast ist markant: Während im jurassischen Haute-Sorne ein Geothermieprojekt aufs Äusserste bekämpft wird, zeigt sich die Bevölkerung des luzernischen Inwil auffallend aufgeschlossen.

Der Informationsabend in Inwil war gut besucht, zirka 300 Leute hatten sich eingefunden. Der Grundtenor dem Projekt gegenüber war ein vorsichtig positiver. «Ich finde es grundsätzlich sinnvoll und würde das Projekt wahrscheinlich unterstützen», sagte etwa ein Mann. In der Gemeinde Haute-Sorne im Kanton Jura stösst ein ähnliches Projekt wegen der Angst vor Erdbeben auf grossen Widerstand. Obwohl alle rechtlichen Mittel ausgeschöpft sind und das Bundesgericht grünes Licht gegeben hat, geben die Gegner nicht auf. Der kantonale Umweltminister erhielt gar Morddrohungen deswegen.

Ein anderer Grund könnte der Standort sein. Das Kraftwerk soll in der Nähe einer Autobahnraststätte entstehen, fernab des Siedlungsgebietes. Dies ist gleichzeitig nahe der Kehrichtverbrennungsanlage in Perlen, die auch Heizenergie liefert. Der Anschluss ans Fernwärmenetz wäre ohne grosse Hindernisse möglich. Der Standort ergibt also auch logistisch Sinn.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inwil: 300 Interessierte an Info zu Luzerner Geothermie-Projekt - Regionaljournal ZentralschweizInwil: 300 Interessierte an Info zu Luzerner Geothermie-Projekt - Regionaljournal ZentralschweizDas Energieunternehmen CKW will in der Nähe der Autobahnraststätte St. Katharina in Inwil ein Geothermie-Kraftwerk bauen. Dieses soll Strom für 4000 und Wärme für 6500 Haushaltungen produzieren. Am Montagabend hat sich die Bevölkerung aus erster Hand über die Pläne der CKW informieren lassen können.
Weiterlesen »

Inwil: 300 Interessierte an Info zu Luzerner Geothermie-Projekt - Regionaljournal ZentralschweizInwil: 300 Interessierte an Info zu Luzerner Geothermie-Projekt - Regionaljournal ZentralschweizDas Energieunternehmen CKW will in der Nähe der Autobahnraststätte St. Katharina in Inwil ein Geothermie-Kraftwerk bauen. Dieses soll Strom für 4000 und Wärme für 6500 Haushaltungen produzieren. Am Montagabend hat sich die Bevölkerung aus erster Hand über die Pläne der CKW informieren lassen können.
Weiterlesen »

Luzerner soll Partnerin mit 65 Messerstichen getötet habenLuzerner soll Partnerin mit 65 Messerstichen getötet habenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Im Einklang mit der Bevölkerung: Das Franck-Areal wird zum Flaggschiff im KlybeckIm Einklang mit der Bevölkerung: Das Franck-Areal wird zum Flaggschiff im KlybeckAn der zweiten Zukunftskonferenz im Franck-Areal werden konkrete Teilprojekte vorgestellt. Trotzdem bleiben viele Fragen offen, was teils auch bewusst gewollt ist.
Weiterlesen »

Luzerner Polizei zieht Bilanz: Zeugenaufruf, Blaufahrt, positiver Drogentest und SelbstunfälleLuzerner Polizei zieht Bilanz: Zeugenaufruf, Blaufahrt, positiver Drogentest und SelbstunfälleDie Luzerner Polizei zieht Wochenend-Bilanz: Fünf Einsätze klassierte sie als wissenswert für die Öffentlichkeit.
Weiterlesen »

Weniger Frauen, mehr Entlebucher: So verändert sich die Luzerner Delegation in BernWeniger Frauen, mehr Entlebucher: So verändert sich die Luzerner Delegation in BernDie Luzerner Vertretung in Bern wird jünger und männlicher. Auch bei den Wahlkreisen kommt es zu markanten Verschiebungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:43:32