Die Luzerner Polizei zieht Wochenend-Bilanz: Fünf Einsätze klassierte sie als wissenswert für die Öffentlichkeit.
Ein Zeugenaufruf, je eine Drogen- und Blaufahrt sowie zwei Selbstunfälle: Das ist die Wochenendbilanz der Luzerner Polizei. Der Reihe nach:Am Sonntag um 13.15 Uhr war in Schötz eine Fussgängerin mit ihrem Hund entlang der Luther unterwegs. Ein unbekannter Velofahrer touchierte sie, die Frau wurde verletzt, der Velofahrer fuhr weiter. Die Luzerner Polizei sucht den Velofahrer oder Zeugen. Telefon: 041 248 81 17.Am Samstagmittag kam es in Ebikon zu einem Auffahrunfall.
Die Schweiz hat ein neues Parlament. Wir stellen vier neugewählte Nationalräte vor, die in den nächsten vier Jahren unter der Bundeshauskuppel auffallen dürften.«Rache für eigene Feigheit», «Grüne Ebbe»: So analysiert die Presse den Wahlausgang – und so urteilt die Welt über die Schweiz Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Polizei: Vorsicht vor TelefonbetrügernIn den letzten Tagen gingen wiederum zahlreiche Meldungen von telefonischen Betrugsversuchen ein.
Weiterlesen »
Bilanz des Demoverbot-Samstags: Eine Schnitzeljagd von «Basel nazifrei» und der PolizeiZwei Demonstrationen fanden an diesem Samstag statt: Eine der Mass-Voll-Bewegung und eine Gegendemonstration von «Basel nazifrei». Bereits nach einer halben Stunde kamen Gummischrot und Wasserwerfer zum Einsatz.
Weiterlesen »
Olma 2023: Polizei und Veranstalter ziehen positive BilanzDie 80. Olma ist zu Ende. Die diesjährige Ausgabe der Messe, bei der Zürich Gastkanton an, lockte insgesamt über 330’000 Besucherinnen und Besucher an.
Weiterlesen »
Stadtpolizei zieht positive Bilanz – obwohl sie öfters wegen Aggressivität einschreiten mussteOlma und Herbstjahrmarkt enden am Sonntag. Beide Anlässe sind gemäss Stadtpolizei St.Gallen ruhig und ohne grössere Zwischenfälle verlaufen. Jedoch musste sie im Vergleich zu den Vorjahren häufiger wegen aggressiven Verhaltens und Tätlichkeiten intervenieren.
Weiterlesen »
«Man ist zufrieden mit der politischen Arbeit der beiden» – unsere Einschätzungen zu den Luzerner StänderatswahlenIm Video ordnet Chefredaktor Jérôme Martinu die Luzerner Ständeratswahlen 2023 ein.
Weiterlesen »