Die Luzerner Filmemacherin begegnet ihrem Vater in einem weißen, neutralen Raum. Es geht um ihn und seine Krankheit, aber auch um ihren Umgang damit. «Bilder im Kopf» feiert an den Solothurner Filmtagen Schweizer Premiere. Ein auch formal interessantes Werk.
Alle fünf Angeklagten weisen am ersten Prozesstag den Vorwurf des Betrugs von sich. Sie sind der Auffassung, sie hätten nichts falsch gemacht.«Nichts wird uns im Weg stehen»: So baut Donald Trump bereits in den ersten Stunden im Amt sein Land umLuzerner Film fragt: Wie gehen wir mit psychischen Erkrankungen um?
Ralf Heckner hat die Amtseinführung des neuen Präsidenten am Montag persönlich in Washington mitverfolgt. Im Interview erklärt der Diplomat, was das Programm von Trump für die Schweiz bedeutet.Der Glücklose befreit sich: Jetzt ist auch Luka Maros im Turnier angekommen
FILM PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN Solothurner Filmtagen Schweiz LUCERNE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luzerner Film fragt: Wie gehen wir mit psychischen Erkrankungen um?Die Luzerner Filmemacherin begegnet ihrem Vater in einem weissen, neutralen Raum. Es geht um ihn und seine Krankheit, aber auch um ihren Umgang damit. «Bilder im Kopf» feiert an den Solothurner Filmtagen Schweizer Premiere. Ein auch formal interessantes Werk.
Weiterlesen »
Lüzerner Film befasst sich mit psychischen ErkrankungenDie Luzerner Filmemacherin konfrontiert ihren Vater mit seiner Krankheit und den Umgang damit in einem Film, der an den Solothurner Filmtagen Premiere feiert.
Weiterlesen »
Luzerner Zeitung: Viel Geld für Kultur, aber wie viel kommt zurück?Die Luzerner Zeitung berichtet über die Finanzierung des Lucerne Festivals und die Auswirkungen der Kulturförderung auf die Stadt und Region Luzern. Weitere Themen sind die Smartphone-Nutzung an Schulen, die Klage der Börsenaufsicht gegen Elon Musk, die Arbeitsuche ukrainischer Flüchtlinge, die Kontroverse um den Trainer von Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina, der neue Roman von Daniel Glattauer und die Herausforderungen arbeitender Mütter.
Weiterlesen »
Luzerner Theologin zum «Konklave»-Film: «Es ist ein Paradebeispiel für den Umgang mit Macht»Der Film und Oscar-Kandidat «Konklave» über die Papstwahl fasziniert immer mehr Kinobesucherinnen und -besucher und regt zu Diskussionen an. Auch Ann-Katrin Gässlein von der Universität Luzern hat der Film reichlich Stoff zum Nachdenken geliefert.
Weiterlesen »
trinkwasserbelastung und andere deutsche NachrichtenDie Lüzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen wie Trinkwasserbelastung, Flüchtlinge, Handelskrieg, Frühdemenz und Kultur.
Weiterlesen »
NEWS aus der Luzerner ZeitungArtikel aus der Luzerner Zeitung zu Themen wie Trinkwasserqualität, Flüchtlingshilfe, Handelskrieg, Demenz und Hockey-Nachwuchs.
Weiterlesen »