Der Film und Oscar-Kandidat «Konklave» über die Papstwahl fasziniert immer mehr Kinobesucherinnen und -besucher und regt zu Diskussionen an. Auch Ann-Katrin Gässlein von der Universität Luzern hat der Film reichlich Stoff zum Nachdenken geliefert.
Der Film und Oscar-Kandidat «Konklave» über die Papstwahl fasziniert immer mehr Kinobesucherinnen und -besucher und regt zu Diskussionen an. Auch Ann-Katrin Gässlein von der Universität Luzern hat der Film reichlich Stoff zum Nachdenken geliefert.Mir hat der Film ausgesprochen gut gefallen, was nicht nur am Thema, sondern auch an der filmischen Machart liegt. «Konklave» erinnert an ein Kammerspiel, lebt von der extremen Reduktion auf Raum und Zeit.
Halten Sie den Film denn auch inhaltlich für realistisch in puncto Wahlprozedere im Konklave? Stichwort: Intrigen. Ich bin keine Spezialistin für die vatikanische Personalpolitik und schliesse mich der Interpretation des Regisseurs an: Dass hier ein Paradebeispiel für den Umgang mit Macht gezeigt wird und viele Aspekte auch auf andere Organisationen übertragen werden können, in denen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichen Zielen zusammenkommen. Einige Dinge aber sind typisch für das Konklave der Papstwahl.
Halten Sie «Konklave» denn auch für eine gelungene bzw. realistische Simulation für die nächste – echte – Papstwahl? Um das zu beurteilen, kenne ich die Diskussionen rund um mögliche Nachfolger von Papst Franziskus zu wenig. Ich kann mir aber vorstellen, dass einige Punkte auch bei der nächsten Wahl eine Rolle spielen werden.Der wachsende Einfluss der Kirche in Afrika etwa, die ihre eigenen Themen mitbringt und ihnen Geltung verschaffen will.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edward Berger'in 'Konklave', Amerikan Film Institute'nin 2024 En İyi 10 Filmlerinin Listesine GirdiEdward Berger'in Vatikan-Thriller'i 'Konklave' Amerikan Film Institute'nin 2024 yılının en iyi on filminin listesine girdi. Ayrıca Ariana Grande'nin 'Wicked' filminde başrolde oynadığı belirtildi.
Weiterlesen »
Wasserbelastung, Handelskrieg, Flüchtlinge und mehr im ÜberblickDie Luzerner Zeitung berichtet über aktuelle Themen wie Wasserbelastung in landwirtschaftlich geprägten Gebieten, die Folgen von Trumps Zollpolitik, das Engagement einer Luzerner Theologin für Flüchtlinge und vieles mehr.
Weiterlesen »
«Schon ein bisschen peinlich»: Der blaue Teppich vor dem KKL gibt unter Filmfans zu redenFilmfans haben im Luzerner Stattkino die European Film Awards verfolgt – mit Spannung, aber auch kritischem Geist.
Weiterlesen »
«Das muss doch jetzt möglich sein»: Wie eine Luzerner Theologin unermüdlich für Flüchtlinge und Sans-Papiers kämpftDie Luzernerin Nicola Neider Ammann engagiert sich seit Jahren für die Integration. Dafür wurde sie nun geehrt.
Weiterlesen »
Umweltschutz, Flüchtlinge, Handelsstreitigkeiten und mehr: Aktuelle Nachrichten aus der SchweizDie Luzerner Zeitung präsentiert aktuelle Nachrichten aus der Schweiz zu den Themen Umwelt, Flüchtlinge, Handelskriege, Demenz und Kultur. Dazu gehören Berichte über strenge Grenzwerte für Chemikalien im Trinkwasser, das Engagement einer Luzerner Theologin für Flüchtlinge, die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf den Welthandel, die Herausforderungen einer Familie mit einem Angehörigen, der an Frühdemenz leidet, und die Restaurierung eines historischen Bauwerks in Zug.
Weiterlesen »
Trinkwasserverschmutzung, Flüchtlingshilfe, Handelskrieg und weitere NachrichtenDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen, darunter die Belastung des Trinkwassers mit Chemikalien, das Engagement einer Luzerner Theologin für Flüchtlinge, die drohende Eskalation des Handelskriegs durch Trumps Zollpolitik, einen Artikel über Frühdemenz und die Zukunft des Nachwuchsverbunds Hockey Innerschwyz.
Weiterlesen »