Die Luzernerin Nicola Neider Ammann engagiert sich seit Jahren für die Integration. Dafür wurde sie nun geehrt.
etwas bewirken: Das ist das Ziel von Nicola Neider Ammann. Für ihr Engagement wird sie nun mit einem Preis geehrt.Bild: Pius Amrein
Die Leiterin des Fachbereichs Migration und Integration der Katholischen Kirche Stadt Luzern setzt sich seit vielen Jahren für die Schwächsten ein - so etwa mit der Gründung der Beratungsstelle für Sans-Papiers, mit dem Chor der Nationen oder mit der Betreuung von Frauen und Kindern in der Nothilfe. Die Theologin teilt sich den Preis mit Ständerätin Marianne Binder-Keller und alt Nationalrat Angelo Barrile.
Spätestens nachdem die junge Nicola 1976 in einem Pfingstlager mit feministischem Gedankengut in Berührung kam und sich mit der Solidarität gegenüber den Opfern der Militärdiktatur in Chile auseinandersetzte, war ihr Feuer entfacht. «Ich habe bemerkt, dass die Bibel unmittelbarer zu den Menschen spricht, die in Armut leben», erinnert sie sich.
Die Energie für ihr Engagement gewinnt sie aus den Begegnungen und der Dankbarkeit der Menschen. Dabei geht sie weit: Sie setzte sich 2019 dafür ein, dass eine Mutter und ihre Tochter an der Hofkirche Kirchenasyl erhielten -. «Ich lote meinen Spielraum aus und bin auch beeindruckt über die Kreativität der Menschen», sagt sie. Zudem sei sie jemand, der lieber pragmatische Lösungen sucht als Konzepte schreibt, verrät sie schmunzelnd.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bootsführer wegen fahrlässiger Tötung verurteilt: «Das Gefühl, als das Boot abhob, war wie in einer Achterbahn»Im August 2022 fuhr ein Motorboot im Rhein gegen eine Aufschüttung und hob ab, die Passagiere wurden ins Wasser geschleudert. Eine Mutter von fünf Kindern konnte nicht reanimiert werden. Der Mann, der das Motorboot gelenkt hatte, stand am Donnerstag vor Gericht.
Weiterlesen »
«Das All als Wirtschaftsraum ist in zehn Jahren so normal wie heute das Internet»Bald dürfte das All nicht nur für den Datentransfer, sondern zur Produktion von Gütern genutzt werden. Weltraumforscher Oliver Ullrich ordnet die Entwicklungen
Weiterlesen »
Frauen in der Kirche: Wie zwei Luzerner Theologiestudierende für Gleichstellung kämpfenFrauen im Priesteramt: Zwei Theologiestudierende an der Universität Luzern setzen sich trotz Widerstand für dieses Anliegen ein.
Weiterlesen »
Startschuss für die Zukunft: Wie der Luzerner Stadtlauf Kinder unterstütztDer Luzerner Stadtlauf Ausgabe 2025 steht im Zeichen der Solidarität: Mit jeder gelaufenen Runde wird Geld für das neue Kinderspital Zentralschweiz gesammelt.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung zeigt, wie viele Wohnungen für Asylsuchende gemietet wurdenDie Luzerner Regierung hat Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wie viele Wohnungen die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen gemietet hat. Einige Wohnungen sind gar nicht belegt, während in anderen mehr Personen wohnen als vorgesehen.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung zeigt, wie viele Wohnungen Asyl- und Flüchtlingswesen gemietet hatDie Luzerner Regierung veröffentlicht Informationen über die Anzahl der Wohnungen, die vom Asyl- und Flüchtlingswesen gemietet wurden. Einige Wohnungen bleiben unbelegt, während in anderen mehr Personen wohnen als vorgesehen.
Weiterlesen »